InternetIntelligenz 2.0 - Luftfahrt 2009: Rückgang um 7,5 Millionen Flugpassagiere

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Luftfahrt 2009: Rückgang um 7,5 Millionen Flugpassagiere

ID: 163133

Luftfahrt 2009: Rückgang um 7,5 Millionen Flugpassagiere


(pressrelations) -
WIESBADEN - Im Jahr 2009 begannen oder beendeten 158,2 Millionen Fluggäste ihre Flugreise auf deutschen Flughäfen. Das waren 7,5 Millionen beziehungsweise 4,5% Passagiere weniger als im Vorjahr.
Dabei entwickelte sich das Passagiervolumen im innerdeutschen Luftverkehr mit einer Abnahme um ebenfalls 4,5% auf 23,7 Millionen im gleichen Verhältnis wie der Auslandsverkehr (134,5 Millionen).
In der Geschichte der gewerblichen Luftfahrt stellt dies einen Rekordrückgang dar. Der Passagier-Luftverkehr erreichte seit 1990 nur 1991 (- 0,8%), 2001 (- 2,5%) und 2002 (- 3,2%) nicht die jeweiligen Vorjahreswerte. Der bisher stärkste Rückgang wurde im Jahr 2002 mit einem Volumeneinbruch von 3,8 Millionen Passagieren beobachtet.

Europäische Länder mussten einen Aufkommensrückgang um 5,6 Millionen hinnehmen (- 5,1%) bei einem Wert von 103,0 Millionen Passagieren. Das Aufkommen nach Spanien (20,2 Millionen) ging um 6,9% beziehungsweise 1,5 Millionen Passagiere prozentual stärker zurück als der gesamte Europaverkehr.
Auch der Luftverkehr mit Frankreich (6,4 Millionen Ein- und Aussteiger) war bei einem Rückgang um
0,6 Millionen Fluggäste mit - 8,3% stärker von der Krise betroffen. Für das Vereinigte Königreich
(10,6 Millionen; - 4,1%) und Italien (10,1 Millionen; - 4,2%) wurden jeweils 0,4 Millionen weniger Fluggäste verzeichnet. Bis auf Norwegen (+ 7,1%), Serbien (+ 1,7%), Lettland (+ 1,3%), Bosnien-Herzegowina (+ 41,2%) und Albanien (+ 4,5%) konnten sämtliche Staaten in Europa ihre Vorjahresergebnisse nicht erreichen.

Beim Flugverkehr mit anderen Kontinenten (31,5 Millionen; - 2,8%) erreichte nur Asien (12,5
Millionen) den Vorjahreswert. Das hier aufkommensstärkste Land, die Vereinigten Arabischen Emirate
(1,9 Millionen), konnte ein Plus von 14,0% verbuchen. Die Passagierzahlen mit Afrika (6,0 Millionen) reduzierten sich um 1,9%. Im Verkehr mit dem amerikanischen Kontinent (12,9 Millionen) gab es ein Minus von 5,7%, wobei die Vereinigten Staaten (9,1 Millionen; - 6,2%) von 0,6 Millionen Passagieren weniger als im Vorjahr angeflogen wurden, Kanada konnte mit 1,7 Millionen Fluggästen das Vorjahresergebnis halten.





Im unterjährigen Vergleich war das Gesamtpassagieraufkommen vor allem im ersten Quartal negativ geprägt (- 10,0% gegenüber dem Vorjahresquartal). Das zweite Quartal wies ein Minus von 6,0% und das dritte eines von 3,3% auf, während im vierten Quartal bereits ein leichtes Plus von 0,4% erreicht werden konnte. Eine Differenzierung nach Kontinenten zeigt, dass auch im Jahresverlauf der Luftverkehr mit Asien die stärkste Erholungstendenz aufwies: Während der Luftverkehr mit Asien im dritten Quartal um 3,5% und vierten Quartal um 7,2% zunahm, konnte von den anderen Kontinenten nur Amerika (+ 1,6%) im vierten Quartal ein Wachstum erzielen.

Eine Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de .


Weitere Auskünfte gibt:
Kristina Walter,
Telefon: (0611) 75-2661,
E-Mail: luftverkehr(at)destatis.de

Statistisches Bundesamt
ID Presse, Informationsmanagement, Bibliothek
65180 Wiesbaden Germany

Tel. +49 611 75-3216
Fax +49 611 75-3976
http://www.destatis.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gastgewerbeumsatz im Jahr 2009 real 6,1% niedriger als 2008 Armutsrisiko in Deutschland steigt: Kinder und junge Erwachsene besonders betroffen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.02.2010 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 163133
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Luftfahrt 2009: Rückgang um 7,5 Millionen Flugpassagiere"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 356


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.