InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Baltikum befürchtet "aggressive geopolitische Dominanz"
Präsidenten Estlands, Lettlands und Litauen im Interview

ID: 1630854


(ots) - Baltikum befürchtet "aggressive geopolitische
Dominanz" Präsidenten Estlands, Lettlands und Litauen im Interview /
Verleihung des Internationalen Westfälischen Friedenspreises in
Münster zwei Tage vor Trumps Treffen mit Putin

Die drei Präsidenten der baltischen Staaten sehen in der
Europäischen Union den Garanten für Frieden, Freiheit und Wohlstand
in ihren Ländern. Aus Anlass der Verleihung des Westfälischen
Friedenspreises am Samstag an Estland, Lettland und Litauen hoben
Präsidentin Kersti Kaljulaid (Estland), Präsident Raimonds
Vējonis (Lettland) und die litauische Präsidentin Dalia
Grybauskaitė gegenüber der in Bielefeld erscheinenden Neuen
Westfälischen (Samstagausgabe) die Bedeutung der Auszeichnung für die
Sicherheit ihre Länder hervor. Es gebe erneute "Versuche einer
aggressiven geopolitischen Dominanz, die sowohl militärische als auch
digitale Mittel verwenden. Deshalb war und ist die europäische und
transatlantische Integration für unsere Sicherheit von entscheidender
Bedeutung", sagte Grybauskaitė. Bisher sei man in der EU "von
den schlimmsten Entwicklungen verschont. Aber wir können es nicht für
selbstverständlich halten", so Vējonis. Seine Amtskollegin
Kaljulaid pflichtet bei: "Natürlich waren Sicherheit und die
Gewährleistung demokratischer Werte in der Region für uns Gründe für
den Beitritt zur EU." Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält
bei der Verleihung in Münster die Laudatio. Die Staatsoberhäupter
nehmen den Friedenspreis stellvertretend für die Menschen im Baltikum
entgegen, so Reinhard Zinkann, Vorsitzender der Wirtschaftlichen
Gesellschaft für Westfalen und Lippe, die den Preis verleiht. Zinkann
begrüßt neben den baltischen und dem Bundespräsidenten auch
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet in Münster.





Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zum Rentenkonzept
Mitteldeutsche Zeitung: zu Ronaldo und Fiat
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.07.2018 - 18:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1630854
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Baltikum befürchtet "aggressive geopolitische Dominanz"
Präsidenten Estlands, Lettlands und Litauen im Interview
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil:"Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wüs ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung"Neue Westfäl ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.