SENI Cup Finale in Polen stärkt das Miteinander
Internationales Fußballturnier für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung ist beendet – deutsche Mannschaften zeigen beeindruckende Leistungen

(IINews) - Biesenthal/Torun, den 12. Juli 2018 – Nach intensiven Spielen hat das SENI Cup Fußballturnier für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung mit 33 teilnehmenden Mannschaften aus rund zehn Nationen am Donnerstag, den 05. Juli seine Sieger gefunden – dazu zählt auch das deutsche Team Wefa Ahorn. Auch die anderen drei deutschen Mannschaften zeigten tolle spielerische Leistungen und konnten mit guten Platzierungen überzeugen. Ausgetragen wurde das Finalturnier im polnischen Torun, in der Nähe des Hauptsitzes von Initiator SENI.
Nach dem gemeinsamen Schauen der Achtelfinalspiele der Fußball-Weltmeisterschaft ging es am nächsten Tag direkt los: Die Mannschaften aus der Ukraine, Russland, Kasachstan, Litauen, Ungarn, Polen, Weißrussland, Lettland, Tschechien und der Slowakei wurden zunächst in Gruppen aufgeteilt – je nach Grad ihrer Beeinträchtigung. Die Teams hatten sich zunächst in nationalen Qualifikationsturnieren für das Finale qualifiziert. Auf dem Platz wurde im Folgenden mit fairen Mitteln um jeden Ball gekämpft, jeder Treffer wurde bejubelt, nach jedem Fehlschuss wurden die Spieler wieder aufgebaut. Für Deutschland durften die Mannschaften BWB Berlin, Gut Zehringen, Caritas Arnsberg und Wefa Ahorn in Polen antreten.
Ergebnisübersicht der deutschen Mannschaften
Gruppe A2. PlatzBWB Berlin
Gruppe B1. PlatzWefa Ahorn
Gruppe D2. PlatzCaritas Arnsberg
Gruppe D5. PlatzGut Zehringen
„Von Jahr zu Jahr wächst die Begeisterung für den SENI Cup, immer mehr Mannschaften melden sich an. Das freut uns natürlich ungemein und bestätigt uns darin, dass unser Ziel, den Fußball ID noch bekannter zu machen, ein wichtiges und richtiges ist. Auch für die Spieler und Betreuer ist der SENI Cup ein Ort des Miteinanders, an dem jeder so sein kann, wie er ist. Dies untermauert noch zusätzlich das Thema, unter dem das Turnier jährlich ausgetragen wird – Fußball für mehr Selbstwertgefühl“, zeigt sich Piotr Daszyński, Geschäftsführer der TZMO Deutschland GmbH, zufrieden.
Beendet wurde das Finalturnier nach einer Siegerehrung, bei der alle Teilnehmer eine Medaille und Pokale bekamen, mit einem bunten Rahmenprogramm und einer großen Abschlussfeier. Interessierte Mannschaften können sich auf der offiziellen SENI Cup Webseite über das aktuelle Turnier informieren und sich ab September unter www.senicup.de für die Veranstaltung 2019 anmelden. Termine und weitere Informationen dazu werden auch in nächster Zeit auf der Webseite zu finden sein.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den SENI Cup
Im Jahr 2000 wurde das Fußballturnier für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung von SENI in Polen ins Leben gerufen und hat seither zunehmend an Bedeutung gewonnen. Was einst als ein nationaler Wettbewerb begann, hat sich heute zu einem internationalen Highlight im Behindertensport entwickelt.
Unter dem Motto „Fußball für mehr Selbstwertgefühl“ geht es beim SENI Cup vor allem darum, dass Selbstvertrauen sowie das Selbstwertgefühl der Teilnehmer zu stärken. Alle Teilnehmer können ihr spielerisches Können unter Beweis stellen, dennoch steht beim Turnier nicht das Gewinnen, sondern der Spaß, das Miteinander und Fairplay im Vordergrund. Die Mannschaften, die sowohl mit weiblichen als auch männlichen Spielern besetzt sein dürfen, werden gemäß des Grads ihrer Beeinträchtigung in verschiedene Mannschaften eingeteilt, um so die sportliche Fairness zu gewährleisten. Durch die Internationalität des Turniers und den Verzicht auf Geschlechtertrennung oder Altersbeschränkung können verschiedene Barrieren des Alltags gebrochen werden.
Der SENI Cup ist weit über die deutsche Landesgrenze hinaus bekannt, sodass neben den deutschen Finalisten auch 10 weitere Nationen beim großen SENI Cup Finale im polnischen Torun aufeinander treffen, um den internationalen Sieger zu ermitteln.
Über SENI
SENI ist eine der weltweit führenden Marken für Inkontinenz- und Körperpflegeprodukte. Mit einem intelligenten Produktportfolio bietet SENI jedem Anwender das ideale Produkt für seine jeweilige Lebenssituation. Weiterhin ist SENI Partner der Pflegekräfte und unterstützt diese mit einem 360˚-Service, der u. a. Schulungsprogramme sowie die Controlling-Software SENIOMAT.NET beinhaltet.
Die Marke SENI wurde 1999 von der Kapitalgruppe TZMO SA (Toruner Betriebe für Verbandstoffe) in Deutschland eingeführt und seitdem kontinuierlich um neue Produktgruppen ergänzt. Der Konzern mit Hauptsitz in Torun, Polen, ist führender europäischer Hersteller und Lieferant von Hygieneartikeln, Körperpflegeprodukten und medizinischen Produkten, sowohl für nationale als auch internationale Märkte.
Das Unternehmen TZMO wurde 1951 in Polen gegründet und beschäftigt heute über 7.800 Mitarbeiter in insgesamt 56 Unternehmensstandorten in 18 Ländern. Mit seinen 15 Marken erreicht TZMO 80 Märkte auf der ganzen Welt und somit ein Drittel der Weltbevölkerung in Europa, Asien, Afrika, Amerika und Australien.
Für weitere Informationen und Bildmaterial wenden Sie sich bitte an:
Christina Wamser
ITMS Marketing GmbH
Frankfurter Landstr. 15
61231 Bad Nauheim
E: christina.wamser(at)itms.com
T: +49 (6032) 3459 – 20
Datum: 13.07.2018 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1630807
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Wamser
Stadt:
Biesenthal
Telefon: 06032345920
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"SENI Cup Finale in Polen stärkt das Miteinander
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TZMO Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).