InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutsche Bahn will "Anglizismen" abschaffen

ID: 163069


(dts) - Die Deutsche Bahn will künftig Anglizismen in ihren Angeboten abschaffen. Englische Ausdrücke wie "Meeting Point", "Hotlines" oder "Kiss and Ride" sollen Berichten zufolge nicht mehr in der Schriftsprache des Unternehmens erscheinen. Die Deutsche Bahn versucht diese demnach mit ihren deutschen Entsprechungen zu ersetzen. Anstatt um "Flyer" wird es sich dann um "Handzettel" handeln. "Hotlines" werden zu "Nummern" umformuliert. Auslöser war die Beschwerde eines bayerischen Schulleiters, der sich über die Einrichtung einer Kiss-and-Ride-Zone am Straubinger Bahnhof empört hatte. Die Empörung erreichte in der Folge den Wahlkreisabgeordneten Ernst Hinsken, der sich daraufhin an Bahnchef Rüdiger Grube wandte. Allerdings will die Deutsche Bahn nicht auf alle Anglizismen verzichten, da einige Begriffe wie "BahnCard" oder "InterCity" bereits zu etablierten Markennamen geworden seien.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Köln beruft nach Mängeln bei U-Bahnbau Krisentreffen ein Wetter: Schneefälle im Süden Deutschlands
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 16.02.2010 - 23:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 163069
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 115 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 206


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.