InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Herzmedikament seit Jahren verunreinigt

ID: 1629388


(ots) - Deutschlandweit wird in den Apotheken derzeit der
häufig verordnete Blutdrucksenker Valsartan zurückgerufen. Grund ist
eine Verunreinigung mit der potenziell krebserregenden Substanz
N-Nitrosodimethylamin (NDMA). Dahinter könnte sich einer der größten
Arzneimittelskandale der jüngeren Geschichte verbergen. Wie der
Branchendienst APOTHEKE ADHOC berichtet, ist verunreinigte Ware
bereits seit Jahren auf dem Markt.

Die Verunreinigung war beim chinesischen Wirkstofflieferanten
Zhejiang Huahai Pharmaceutical aufgetreten. Nach Informationen von
APOTHEKE ADHOC hatte die Firma ihre Produktion bereits 2012
umgestellt. Dies soll laut der europäischen Arzneibuch-Kommission
EDQM auch der Grund für die Verunreinigung sein. Mit anderen Worten:
Seit sechs Jahren könnte hierzulande verunreinigte und potenziell
gesundheitsgefährdende Ware auf dem Markt sein.

Derzeit prüfen die Behörden das Ausmaß. Dabei geht es vor allem um
die Frage, in welcher Konzentration die Verunreinigung in den
Fertigarzneimitteln enthalten ist. NDMA zählt zu den Nitrosaminen und
kann auch in gepökeltem Fleisch sowie in alkoholischen Getränken
vorkommen. Einen verbindlichen Grenzwert gibt es derzeit nicht.

Seit Donnerstag erhalten die Apotheken immer neue Meldungen,
welche Arzneimittel sie nicht mehr abgeben dürfen. Große Firmen wie
Ratiopharm, Hexal und Stada haben ihre Ware zurückgerufen. Neben dem
Originalhersteller Novartis gibt es nur drei der insgesamt rund ein
Dutzend Firmen, die nicht betroffen sind. Da die Liefersituation
zuletzt ohnehin schon angespannt war, könnte es hier neue Engpässe
geben.

Das Bundesinsitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
hatte Patienten aufgefordert, Valsartan-haltige Arzneimittel nicht
eigenmächtig abzusetzen. "Ein akutes Patientenrisiko besteht nicht",




so die Behörde.

Den vollständigen Beitrag finden Sie unter: http://ots.de/O03dPy

Eine aktuelle Übersicht der betroffenen Präparate finden Sie
unter: http://ots.de/BFXjGt

APOTHEKE ADHOC ist der unabhängige Branchendienst für den
Apotheken- und Pharmamarkt. Der kostenlose Newsletter kann unter
www.apotheke-adhoc.de/newsletter abonniert werden.



Pressekontakt:
APOTHEKE ADHOC
Skalitzer Straße 68
10997 Berlin

Telefon: +49 - 30 - 80 20 80 560
Fax: +49 - 30 - 80 20 80 569
E-Mail: info(at)apotheke-adhoc.de

Original-Content von: APOTHEKE ADHOC, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bei Krebs: Sicherheit geben und Ressourcen aktivieren
Mannheim, Ludwigshafen: Preisvergleich mit günstigem deutschen Zahnersatz vom Dentallabor MAXiDENT
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.07.2018 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1629388
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 32 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Herzmedikament seit Jahren verunreinigt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

APOTHEKE ADHOC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die teuersten Arzneimittel in Deutschland ...

Wenn Arzneimittelpreise weiter steigen, droht dem System der Kollaps. Zu diesem Schluss kommt der Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege (SVR) in seinem aktuellen Gutachten, das heute an Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) übergeben wi ...

APOTHEKE ADHOC: Website-Visits legen 2025 um 26% zu ...

Mit einem starken Jahresauftakt setzt APOTHEKE ADHOC seinen Wachstumskurs fort: Das führende Nachrichtenportal für die Apotheken- und Pharmabranche verzeichnet in den ersten vier Monaten 2025 neue Rekordwerte. Die Zahl der Website-Visits stieg im V ...

Alle Meldungen von APOTHEKE ADHOC



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 77


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.