InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Smartphone- und Internetsucht in der Familie (FOTO)

ID: 1628480


(ots) -
Müssen wir uns um die Zukunft der Generation Y sorgen? -
Buch-Neuerscheinung "Störfall Mensch!"

Alle haben eines, viele übertreiben es: Das Smartphone als
gängiger Begleiter wie früher Herrenhandtasche respektive Puderdose
ist im Begriff die reale Kommunikation auszubooten. Dass Kinder und
junge Erwachsene zu viel Zeit - bis hin zur Internetsucht - auf
digitalen Kanälen verbringen, wird längst beklagt. Wenig thematisiert
wird, dass Eltern, die ihren Kindern weniger Aufmerksamkeit als ihrem
digitalen Overflow schenken, bei diesen gravierende Schädigungen
verursachen - Auffälligkeiten wie Hyperaktivität, Frustration und
Aggression, die einer Internetsucht folgen können, belasten das
Eltern-Kind-Verhältnis zusätzlich.

Aktuelle Studie: Elterliche Internetsucht fördert kindliche
Verhaltensstörungen

Durchschnittlich neun Stunden pro Tag seien US-Eltern mit dem
Smartphone und anderen digitalen Helfern beschäftigt, stellt eine
aktuelle Studie von Forschern der Illinois State University und der
University of Michigan Medical School fest. Brandon McDaniel und
Jenny Radesky konstatierten nach einer sechsmonatigen Erhebung unter
183 Elternpaaren mit Kindern unter fünf Jahren, dass nicht nur das
familiäre Zusammengehörigkeitsgefühl Schaden nähme. Auch der
Stresslevel der Eltern steige an, je signifikanter die Störungen der
Kinder nach außen träten.

Generieren überbehütende Eltern egoschwache, hilflose Erwachsene?

Im Umkehrschluss konstatiert Simon Sinek von der Columbia
University, dass die Generation Y, die heute ins Berufsleben startet,
erschreckend unfähig sei, mit der fordernden Realität des
Wirtschaftslebens umzugehen. In bedenklichem Maße adaptierten junge
Erwachsene bis zur Internetsucht das digitale Verhalten der Eltern
und erlebten Glücks-Klicks als Ersatz für nicht erworbene




Frustrationstoleranz, Belastbarkeit und Entwicklungsfähigkeit.
Mangelhafte Führungskompetenz in den Managerebenen verschärfe diese
Problematik bei Berufsstartern und lade zur Resignation ein.

Digitaler Missbrauch bei Smartphone und Internet: Maß halten!

Der Berliner Coach und Organisationsberater Thomas Wehrs wirft in
seinem neuen Sachbuch "Störfall Mensch!" analoge Fragestellungen auf.
In einem weit gespannten Bogen stellt er Auswüchse der digitalen Welt
dar, ohne die Nutzer bloßzustellen, und fordert zu einem
reflektierten Umgang mit den technischen Devices auf. "Wie genieße
ich die Vorzüge der digitalen Errungenschaften, ohne das soziale
Miteinander zu vernachlässigen?" Sein Vorschlag ist so einfach wie
einleuchtend: "In Beziehung treten. Ab und zu Abstinenz üben. Den
Reiz und die Fülle menschlicher Beziehungen auskosten. Reale Dialoge
pflegen. Mensch bleiben." Kulturhistorische, zeitgeschichtliche und
philosophische Bezüge machen den Band erfrischend lesenswert für
alle, die ihr Leben bewusst gestalten.

Bezugsquelle: https://www.thwehrs.com/publikationen/

Thomas Wehrs: "Störfall Mensch! Verlieren wir im digitalen Rausch
unsere Lebensfreude, Emotionalität und Bezugsfähigkeit?" 2018

Über Thomas Wehrs

Thomas Wehrs ist als Systemischer Coach, Organisationsberater und
Dozent in Berlin tätig. Er berät bundesweit Führungskräfte,
Selbstständige und Unternehmen zu Management- und Organisationsfragen
und begleitet in Veränderungsprozessen der digitalen Transformation.



Pressekontakt:
Thomas Wehrs
Professionelle Exzellenz
Schillerstraße 34
10627 Berlin
Fon: +49(0)30.53 79 40 26
kontakt(at)thwehrs.com
http://www.thwehrs.com

Original-Content von: Professionelle Exzellenz, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Dr. phil. Elmar Basse | Tiefenhypnose in Hamburg
Zum Schulstart: Nicht nur Zucker in die Tüte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.07.2018 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1628480
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 55 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Smartphone- und Internetsucht in der Familie (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Professionelle Exzellenz cover-stoerfall-mensch-500px-web.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Professionelle Exzellenz cover-stoerfall-mensch-500px-web.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 87


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.