InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Teledermatologie: Zukunftsweisende digitale Vernetzung zwischen Haus- und Hautarzt

ID: 1627675


(ots) - Keine Überweisung oder Terminsuche, kein
langwieriges Anreisen oder Wartezeiten, stattdessen ein schneller
Informationsaustausch zwischen Haus- und Facharzt - die Telemedizin
eröffnet neue Möglichkeiten, die medizinische Versorgung insbesondere
auf dem Land zu verbessern. Hierzu zählt das seit 01. Juli 2018
gestartete Projekt TeleDerm, von dem Patientinnen und Patienten mit
Hauterkrankungen oder -veränderungen profitieren. Das Verfahren ist
einfach: In der Hausarztpraxis wird unter Einhaltung des
Datenschutzes die veränderte Hautstelle fotografiert und die Bilder
übers Internet dem Hautarzt übermittelt. Innerhalb von 48 Stunden
erhalten die Patientinnen und Patienten von ihrem Hausarzt eine
Diagnose, auch die weitere Therapie wird in der Hausarztpraxis
durchgeführt. "Das Projekt mit seiner digitalen Technik ermöglicht
eine schnellere Behandlung und bringt im Rahmen der
Hausarztzentrierten Versorgung die Vernetzung der Versorgungsebenen
zwischen Haus- und Facharzt voran", sagt Dr. Christopher Hermann,
Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg. "In Verbindung mit
einem vertrauensvollen Patient-Arzt-Verhältnis kann hier die Technik
ihr positives Potenzial voll entfalten", so der AOK-Chef weiter.

In dem zum 01. Juli 2018 angelaufenen Projekt TeleDerm wird nun
ein Jahr lang beobachtet, in welchem Maß die Zahl der Überweisungen
an Dermatologen durch die digitale Vernetzung im Vergleich zu einer
Kontrollgruppe zurückgeht. Des Weiteren wird erhoben, inwieweit die
Wartezeiten beim Hautarzt für jene Kranken sinken, die auf eine
fachärztliche Versorgung angewiesen sind. Untersucht wird auch, wie
zufrieden Patientinnen und Patienten sowie Ärztinnen und Ärzte mit
dieser Versorgungsform sind. Insgesamt 50 Praxen, die an der
Hausarztzentrierten Versorgung teilnehmen, beteiligen sich in den




vier Landkreisen Böblingen, Calw, Rottweil und Zollernalb an
TeleDerm. Die Praxen sind bereits mit der notwendigen Technik
ausgestattet, die von geschultem Personal eingesetzt wird. Seit dem
1. Juli können teilnehmende Hausärzte zusammen mit den Bildern und
Beschwerdebefunden über eine sichere Datenleitung Rat von
Dermatologen anfordern. Gefördert wird das Projekt aus dem
Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses. Ergebnisse werden
bis Mitte 2020 erwartet.

Das Institut für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle
Versorgung des Universitätsklinikums Tübingen ist die projektführende
Institution. Für Projektleiterin Prof. Dr. Stefanie Joos,
Allgemeinmedizinerin sowie Ärztliche Direktorin des Instituts liegen
die Vorteile für Arzt und Patient auf der Hand: "Die Betroffenen
müssen weder lange auf einen Facharzttermin warten, noch weite Wege
in Kauf nehmen. In den meisten Fällen können sie dank
Teledermatologie eine zuverlässige Diagnose und Therapieempfehlungen
auch bei ihrem Hausarzt erhalten."



Pressekontakt:
AOK Baden-Württemberg
Pressestelle
Presselstr. 19
70191 Stuttgart
Telefon 0711 2593 - 229
Telefax 0711 2593 - 100
E-Mail presse(at)bw.aok.de
www.aok-bw-presse.de

Original-Content von: AOK Baden-Württemberg, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Digitales Gesundheitsnetzwerk geht an Berliner Geburtskliniken in den Livebetrieb
Neues Internetportal
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2018 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1627675
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 61 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Teledermatologie: Zukunftsweisende digitale Vernetzung zwischen Haus- und Hautarzt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AOK Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AOK Baden-Württemberg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 61


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.