InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Eisenacher SchlagerOlymp 2018: Aufklärung über angeborene Immundefekte

ID: 1627252

Premiere für den dsai-Song"Engel auf Erden" von Antje Klann / Antje Klann und Michaela Schaffrath rufen zum Spenden auf


(IINews) - Aufklärungsarbeit mit Publikumswirkung: Die dsai e. V. - Patientenorganisation für angeborene Immundefekte hatte beim 2. SchlagerOlymp in Eisenach am 30. Juni einen großen Auftritt. Die beiden dsai-Schirmherrinnen Antje Klann und Michaela Schaffrath moderierten den Schlagerevent und riefen Besucher zum Spenden für die Patientenorganisation auf. Zudem informierten sie über die seltene Krankheit des angeborenen Immundefekts. "Die Dunkelziffer liegt derzeit bei rund 100.000 Menschen in Deutschland, aber nur 4.500 Patienten sind bisher diagnostiziert. Es ist daher enorm wichtig, dass so viele Menschen wie nur möglich von der Krankheit erfahren", stellt Gabriele Gründl, Bundesvorsitzende der dsai, fest.



Für beide Schirmherrinnen ist es eine Herzensangelegenheit, der dsai ihre Stimme zu geben. Schauspielerin Michaela Schaffrath erzählt: "Ich bin seit sieben Jahren mit Leib und Seele Schirmherrin der dsai. Als gelernte Kinderkrankenschwester weiß ich, wie schlimm es ist, wenn Kinder krank sind und leiden müssen. Die dsai ist eine unverzichtbare Anlaufstelle für Menschen mit einem angeborenen Immundefekt und ihre Angehörigen."



Antje Klann gab der Patientenorganisation nicht nur im übertragenen Sinne ihre prominente Stimme. Die Schlagersängerin und Moderatorin stellte in Eisenach ihren neuen Song "Engel auf Erden" vor, den sie der dsai gewidmet hat. "Mein zwölfjähriger Sohn ist auch sehr häufig krank. Ich weiß daher sehr genau, was Eltern in solchen Lebensumständen durchmachen und welche Sorgen und Nöte sie haben. Mit dem Lied bringe ich zum Ausdruck, dass jedes Kind ein Engel auf Erden ist. Jedes von ihnen sollte bedingungslos geliebt und beschützt werden, auch und gerade dann, wenn es durch eine Krankheit anders ist als die anderen. Mit dem Lied sage ich: Ihr seid nicht allein! Es gibt immer Hoffnung, verliert nie Euren Mut! Gemeinsam schaffen wir alles!"



Betroffene leiden an wiederkehrenden, heftigen Infektionen; Ärzte behandeln oft nur deren Symptome und ziehen einen Immundefekt gar nicht in Betracht. Wird die Krankheit aber nicht erkannt und entsprechend therapiert, kann sie im schlimmsten Fall zum Tod führen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1991 ist es eines der erklärten Ziele der dsai, über Aufklärung die Diagnoserate bei angeborenen Immundefekten zu erhöhen und den Patienten so zu einer entsprechenden Therapie zu verhelfen.







Unterstützung bekam die dsai e.V. vom Veranstalter, der Catering Company GmbH. Ohne deren Engagement wäre der Aufruf und die Sensibilisierung für die Patientenorganisation nicht möglich gewesen.



Weitere Informationen unter www.dsai.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1991 wurde die dsai in Schnaitsee gegründet und ist inzwischen durch Regionalgruppen in ganz Deutschland vertreten. Die Ziele der dsai gehen mittlerweile weit über den seelischen Beistand, den Erfahrungsaustausch und die medizinische Betreuung von Betroffenen und ihren Angehörigen hinaus. Unter dem Motto "Defektes Immunsystem? Starke Patientenorganisation!" macht sich die dsai für die Aufklärung von Ärzten aller Fachgebiete und der Öffentlichkeit stark, engagiert sich für den Ausbau der Forschung auf dem Gebiet der Immunologie und setzt sich für die Einrichtung weiterer Immundefektambulanzen an deutschen Kliniken ein. Inzwischen ist die dsai ein kompetenter Partner in einem Netzwerk aus Betroffenen, Spezialisten, Behörden und Forscherteams.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Kommunikation Patientenorganisation dsai e.V.
Sonja Slezacek
Frankfurter Straße 20
61350 Heusenstamm
sls(at)ballcom.de
06104-6698-14
www.dsai.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Norgine begrüßt ICD-11-Klassifikation der hepatischen Enzephalopathie durch Weltgesundheitsorganisation (WHO) [i]
Fit für die Ferien - Hörtipps für die Urlaubszeit von den Partnerakustikern der Fördergemeinschaft Gutes Hören
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.07.2018 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1627252
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gabriele Gründl
Stadt:

Schaitsee


Telefon: 08074 8164

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Eisenacher SchlagerOlymp 2018: Aufklärung über angeborene Immundefekte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dsai e.V. Patientenorganisation für angeborene Immundefekte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von dsai e.V. Patientenorganisation für angeborene Immundefekte



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.