InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erfolgreicher Abschluss von Kurzarbeiter-Weiterbildung in Mölln

ID: 162624


(IINews) - Gussteilherstellung, physikalische Grundlagen oder wirtschaftliches Know-how – dies waren nur einige der Themen, die für 22 Beschäftigte der Heidenreich & Harbeck AG in den vergangenen acht Monaten auf dem Programm standen. Getreu dem Motto „Qualifizieren statt entlassen“ wurden die Beschäftigten in Mölln für neue Aufgaben am Arbeitsplatz und für den weiteren Arbeitsweg fit gemacht. Heute (15. Februar) konnten sie erfolgreich ihre Weiterbildung in Kurzarbeit abschließen.

Mit verschiedenen Förderprogrammen hat die Bundesagentur für Arbeit in den vergangenen Monaten Unternehmen bei der Bewältigung der schwierigen wirtschaftlichen Situation unterstützt. Betrieben in Kurzarbeit wurde zudem ermöglicht, ihre Beschäftigten mit gezielter Weiterbildung auf die beruflichen Anforderungen von heute und morgen fit zu machen. Die Heidenreich & Harbeck AG ist diesen Weg in Mölln gegangen. In enger Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe und dem Unternehmen hat die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Mölln dazu die Weiterbildung „Fit für die Gießereitechnik“ entwickelt.

„In über 260 Stunden haben wir die Beschäftigten auf unterschiedliche neue Tätigkeiten in der Gießereitechnik vorbereitet“, berichtet Matthias Dütschke, Niederlassungsleiter der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, bei der Zertifikatsübergabe an die erfolgreichen Absolventen. „Besonders wichtig war uns bei der Erstellung des Bildungskonzeptes, dass die Inhalte unmittelbar im Unternehmen umgesetzt und trainiert werden konnten“, sagt Dütschke. „Das ist der beste Weg, um auch weiterhin für Fachkräfte in dieser Region zu sorgen“, so Dütschke.

Ermöglicht wurde diese Qualifizierung durch die Agentur für Arbeit. „Ich möchte allen Teilnehmern zum erfolgreichen Abschluss ihrer Qualifizierung ganz herzlich gratulieren. Sie haben damit einen wichtigen Schritt getan, Ihre Arbeitsplätze zu sichern und Ihrem Unternehmen für die Zukunft geholfen, sich am Markt besser aufstellen zu können“, gratuliert Dr. Heike Grote-Seifert, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe den Absolventen. „Berufliche Qualifizierung endet nicht mit dem erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung oder ist gar eine Frage des Alters. Vielmehr ist dies gerade heute in Zeiten ständig steigender Anforderungen im Beruf ein Prozess, der sich über das gesamte Berufsleben erstreckt. Nur wer sich regelmäßig den beruflichen Anforderungen anpasst und sich entsprechend qualifiziert, kann seinen Arbeitsplatz sichern und findet gegebenenfalls auch einen neuen. Auch die Unternehmen sind gehalten, diese Entwicklungen mitzugehen, um marktfähig zu bleiben. Nur mit qualifizierten Mitarbeitern können sie in der Konkurrenz bestehen. Gerade die Zeit einer notwendigen Kurzarbeit bietet sich natürlich besonders an, um die Beschäftigten den aktuellen Anforderungen entsprechend zu qualifizieren.“





Für Detlev Bern, Vorstand Heidenreich & Harbeck AG, ist der Abschluss der Weiterbildung ebenfalls ein klares Signal für die Zukunft: „Neben den fachlichen Belangen hat die intensive Qualifizierung den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühlt unserer Beschäftigten gestärkt. Gut ausgebildete und hoch motivierte Fachkräfte sind ein wesentlicher Faktor für unsere Wettbewerbsfähigkeit und gleichzeitig ein Beitrag zur Standortsicherheit. Wir setzen mit dem neuen Know-how weiterhin auf Qualität.“

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein im Kurzportrait:

Unternehmen leben vom Know-how ihrer Mitarbeiter. Die Vermittlung von Wissen für den Beruf ist Aufgabe und Auftrag der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Sie wurde 1967 gegründet und ist seit 2004 als Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH aufgestellt. Gesellschafter ist die Förderstiftung Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, die alleinig von den Industrie- und Handelskammern zu Flensburg, Kiel und Lübeck getragen wird. Als privates Dienstleistungsunternehmen mit Gemeinnützigkeitsstatus nimmt sie den Weiterbildungsauftrag der Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein wahr.

Qualifizierte und individuelle Beratung an 22 Standorten im Unternehmensverbund durch kompetente Mitarbeiter sowie ein Trainingsangebot, das auf die aktuellen Anforderungen im Beruf zugeschnitten ist, stellen die Grundlage der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein für erfolgreiche Aus- und Weiterbildung dar. Erfahrene Dozenten und Trainer vermitteln Wissen aus der Praxis für die Praxis. Damit leistet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ihren Beitrag für neue Perspektiven im Berufsleben und den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen im Land zwischen den Meeren.

Als akademieeigene Einrichtungen tragen die Fachschule für Betriebswirtschaft und die Berufsakademie zur Führungskräfteentwicklung in Schleswig-Holstein bei. Neben den klassischen Fort- und Weiterbildungsschwerpunkten für Unternehmer und Arbeitnehmer unterstützt die Wirtschaftsakademie auch Jugendliche oder Arbeitssuchende durch Schulungsangebote und hilft ihnen, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Weitere Informationen unter www.wak-sh.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH
Sven Donat
Hans-Detlev-Prien-Straße 10
24106 Kiel

Tel: 0431 / 30 16 137
Fax: 0431 / 30 16 186

E-Mail: presse(at)wak-sh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Stellenanzeigen auf www.younect.de CJD Braunschweig: Neue Grundschule im Harz
Bereitgestellt von Benutzer: wirtschaftsakademie
Datum: 15.02.2010 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 162624
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Donat
Stadt:

Hans-Detlev-Prien-Straße 10, 24106 Kiel


Telefon: (04 31) 30 16 - 137

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erfolgreicher Abschluss von Kurzarbeiter-Weiterbildung in Mölln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.