InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kohleausstieg birgt ein Einsparungspotential von 100 Milliarden € in 4 Jahren

ID: 1625789

Ein Braunkohleausstieg vermeidet Milliardenkosten. Jährlich könnten fast 28 Milliarden Euro eingespart werden. Die Verzögerung des Kohleausstiegs schädigt sowohl gesundheitlich als auch finanziell kommende Generationen


(IINews) - (Münster/Düsseldorf) – „Kohleausstieg – jetzt!“ fordert die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen. Sie sieht sich durch eine neue Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft eindrucksvoll bestätigt. Ein Ausstieg aus der Braunkohleverstromung schützt nicht nur die Gesundheit der Menschen, das Klima und die Umwelt. Ein Ausstieg schont auch den Geldbeutel, insbesondere kommender Generationen.

Bei den Kosten der Braunkohleverstromung sind die Kosten für die Umwandlung von Braunkohle in Strom nur der geringste Teil. Weit höher fallen die Zusatzkosten und die Kosten zur Vermeidung und Beseitigung von Schäden. Berücksichtigt man die Gesamtkosten der Braunkohleverstromung, also auch die "sozialisierten Kosten", die letztlich die Bürgerinnen und Bürger und die Steuerzahler tragen, führt ein schneller Kohleausstieg zu einer Reduktion der Gesamtkosten um 27,9 Milliarden Euro. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft im Auftrage von GREENPEACE.

Im Ergebnis weist die Studie nach, dass die Braunkohle so ziemlich die teuerste Energieerzeugung überhaupt ist. Das Märchen von der billigen heimischen Braunkohle ist durch diese Studie eindrucksvoll widerlegt.

Was hat die Studie ermittelt:

"Die Studie beziffert die gesamtgesellschaftlichen Kosten der Braunkohleverstromung im Jahr 2017. Neben den Stromgestehungskosten gehören hierzu auch die staatlichen Förderungen für die Braunkohle. Den wichtigsten Kostenblock stellen die sogenannten externen Kosten dar, die sich in Form von menschengemachten Klima- und Gesundheitsschäden manifestieren." so die Studie.

Nach Berechnungen der FÖS-Studie kostete eine Kilowattstunde Braunkohlestrom 2017 insgesamt zwischen 22 und 24 €Cent - ohne Steuern und Umlagen. "Und dies ist noch eine vorsichtige Schätzung." so die Studie. "Denn zahlreiche Folgekosten im Zusammenhang mit dem Braunkohlebergbau können heute noch nicht quantifiziert




werden. Quantifizierbar sind hingegen die staatlichen Förderungen und entstehenden Klimakosten durch Treibhausgase und Luftschadstoffe. Sie summieren sich auf 27,9 Milliarden Euro jährlich – oder auf den Verbrauch umgelegt auf 7,9 Cent je Kilowattstunde."

Die ÖDP NRW fordert daher von der Bundes- und Landesregierung ihre Kohlevorrangpolitik aufzugeben. Vielmehr müsse der Kohleausstieg jetzt zügig angegangen werden.

Zum Nordrhein-Westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet erklärt die ÖDP NRW: „Laschet gefährdet durch seine Ausstiegsverzögerung aus der Kohle nicht nur Menschen, Klima und Umwelt. Er richtet auch einen erheblichen ökonomischen Schaden an. Alleine eine Verzögerung des Kohleausstiegs um 4 Jahre kommen der Gesellschaft mit mehr als 100 Milliarden € teuer zu stehen!“ so die ÖDP-NRW.

Link zur Studie:

http://www.foes.de/pdf/2018-06-25-GPE-Studie-Braunkohle.pdf


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet.
Die ÖDP hat derzeit bundesweit ca. 6400 Mitglieder und über 470 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt 18 Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.

Wer wir sind ...
In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz „Mensch vor Profit“ steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Umwelt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wir ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten.



Leseranfragen:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
Weseler Str. 19 - 21
48151 Münster
Telefon 0251 / 760 267 45
E-mail: info(at)oedp-nrw.de



PresseKontakt / Agentur:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
- Landespressestelle -
Weseler Str. 19 - 21
48151 Münster
Telefon 0251 / 760 267 45
E-mail: presse(at)oedp-nrw.de
Internet: www.oedp-nrw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Systemtechnik von SMA kommt in Europas größtem Batteriespeicherprojekt zum Einsatz
Marktdaten 2017 veröffentlicht - Zunahme des Super E10-Verbrauchs, aber weniger Bioethanol im wachsenden Benzinmarkt
Bereitgestellt von Benutzer: OEDP-NRW
Datum: 28.06.2018 - 13:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1625789
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 62 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kohleausstieg birgt ein Einsparungspotential von 100 Milliarden € in 4 Jahren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OEDP-NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutschland muss in der Wirtschaft umsteuern ...

„Deutschland muss in der Wirtschaftspolitik umsteuern", so der Bundesvorsitzende derÖkologisch-Demokratischen Partei (ÖDP – Die Naturschutzpartei), Günther Brendle-Behnisch: „Die derzeitige Wachstumsschwäche zeigt, dass das bisher auf ...

Petition„Gegen die Rolle rückwärts“ ...

(Würzburg) - ÖDP gibt Bürgerinnen und Bürgern Heft des Handelns wieder in die Hand und stärkt damit Demokratie. Jetzt reicht’s! Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP – Die Naturschutzpartei) will der gleichermaßen planlosen wie inkompe ...

ÖDP: Petition gegen„Rolle rückwärts beim Klimaschutz" ...

(Bingen) - Die Latte liegt hoch. Das schockt dieÖkologisch-Demokratische Partei (ÖDP- Die Naturschutzpartei) keinesfalls. Denn während und weil die amtierende Bundesregierung in der Klimapolitik weder konsequent agiert und stattdessen lieber Klim ...

Alle Meldungen von OEDP-NRW



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 226


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.