BERLINER MORGENPOST: Erdogans hohes Risiko / Leitartikel von Gudrun Büscher
(ots) - Neuwahlen haben ihre Tücken. Die britische
Premierministerin Theresa May hat ihre Erfahrungen gemacht und würde
heute wohl davon abraten. Auch Recep Tayyip Erdogan geht mit den
Neuwahlen von Parlament und Präsident am heutigen Sonntag ein hohes
Risiko ein. Die Türkei ist ein großartiges Land. Und die meisten
Menschen wissen genau, um was es geht. Gewinnt der Präsident, wird er
Regierungs- und Staatschef zugleich. Eine solche Machtkonzentration
ist einzigartig in Westeuropa. Und nicht wenige Türken fürchten sich
davor, sie in die Hände von Erdogan zu geben. Ob es genug sind, um
den Weg der Türkei in den Autoritarismus zu stoppen, ist unklar. Auch
wie fair und gerecht die Abstimmung ablaufen wird. Es sind
Schicksalswahlen. Nicht nur für Erdogan.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.06.2018 - 20:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1623980
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 33 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Erdogans hohes Risiko / Leitartikel von Gudrun Büscher
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).