InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Lernen im dritten Lebensalter

ID: 162045

Empirische Studie zur BildungÄlterer am Beispiel Österreich


(IINews) - Wie lernen Menschen im Dritten Lebensalter? Was gewinnen sie in diesen Lernprozessen? Die empirische Studie "Bildung und aktives Altern" untersucht das Bildungsverhalten Älterer. Auf der Basis einer repräsentativen Befragung und besonders guter Praxisbeispiele stellt die Studie die Lernbedürfnisse und Lernsituationen am Beispiel älterer Lernender in Österreich vor und beleuchtet den Zusammenhang zwischen Bildung und sozialer Inklusion.

Ein Drittel der Österreicher wird im Jahr 2060 über 65 Jahre alt sein. Angesichts der demografischen Entwicklung ist es wahrscheinlich, dass sich ihre Erwerbskarriere im Gegensatz zur heutigen Frühpensionierung verlängern wird. Das bedeutet für Anbieter von Weiterbildungen eine besondere Herausforderung. Die Autoren Franz Kolland und Pegah Ahmadi gehen der Frage nach, wie attraktive Lernangebote für diese Zielgruppe aussehen und wie sie sich entwickeln müssen. Gleichzeitig untersuchen die Autoren, welche Faktoren die Bildungsbeteiligung älterer Menschen begünstigen und wie sich Bildung im Alter auf Gesundheit, soziales und politisches Engagement auswirkt.

Good-Practice-Projekte geben Erwachsenenbildnern Anregungen für die Planung und Durchführung von Bildungsveranstaltungen.

Franz Kolland, Pegah Ahmadi
Bildung und aktives Altern
Bewegung im Ruhestand
W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2010
180 Seiten, 29,90 Euro (D)
Bestell-Nr.6004056
ISBN:978-3-7639-4287-9



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der W. Bertelsmann Verlag (wbv) blickt auf eine über 140-jährige Firmengeschichte zurück. 1864 von Wilhelm Bertelsmann in Bielefeld als Buch- und Steindruckerei gegründet, entwickelte sich der Verlag zunächst zum Zeitungs-, später zum Buch- und Formularverlag. Der Fortschritt im Kommunikationsmarkt veränderte in den vergangenen Jahren die Gestalt des Unternehmens. Aus einer regional tätigen Druckerei ist ein hochmoderner Fachverlag und Mediendienstleister für Kunden in ganz Deutschland geworden.

Die Werte und Prinzipien, die der Firma in die Wiege gelegt wurden, prägen bis heute unser Handeln. Teamgeist und großer persönlicher Einsatz verbindet die mehr als 50 Mitarbeiter der verschiedenen Ebenen und Arbeitsbereiche: Führungskräfte, Redakteure, Mediengestalter und Informatiker stehen im Dienst der Informations- und Bildungsvermittlung.

Wir verstehen uns als lernendes Unternehmen, das beständig moderne Erkenntnisse in Technologie und Management aufnimmt und als Wissensvorsprung für unsere Kunden nutzbar macht. So vorbereitet, stellen wir uns den Herausforderungen des Informationszeitalters.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

W. Bertelsmann Verlag
Klaudia Künnemann
Auf dem Esch 4
33619
Bielefeld
presse(at)wbv.de
0521 / 91101-21
http://wbv.de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  Zeugnissorgen – Nachhilfe hilft In zwei Semestern zum Master
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.02.2010 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 162045
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaudia Künnemann
Stadt:

Bielefeld


Telefon: 0521 / 91101-21

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lernen im dritten Lebensalter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

W. Bertelsmann Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von W. Bertelsmann Verlag



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 340


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.