InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Standardrollstühle für Senioren sind meist gebraucht

ID: 1620335

Mit SALJOLs Komfortbezügen werden Komfort, Aussehen und Handling verbessert


(IINews) - Jedes Jahr werden in Deutschland circa eine Million Rollstühle verordnet - ein erheblicher Teil davon sind sogenannte Standardrollstühle, die überwiegend an gebrechliche Senioren verschrieben werden. Allerdings sind diese Rollstühle sehr häufig bereits benutzt und wurden vor der Weitergabe "aufbereitet": funktional und hygienisch ok, aber weder komfortabel noch schön oder gar individuell angepasst. So wirken diese Rollstühle doppelt abschreckend und stigmatisierend, viele Senioren lehnen den Rollstuhl deshalb ab. Dass es auch anders geht, zeigt das Hilfsmittelunternehmen SALJOL aus Fürstenfeldbruck, das spezielle komfortable Bezüge und Polster für nahezu alle auf dem Markt befindlichen Standardrollstühle entwickelt hat.



4 bis 6 Mal wird ein Standardrollstuhl im Schnitt überarbeitet und weitergegeben, bis er irgendwann das Ende seiner Nutzungszeit erreicht hat. Das spart Kosten bei den Krankenkassen und ist gesetzlich vorgeschrieben. "Viele Senioren, die erstmals einen Rollstuhl benutzen müssen, weil sie krank oder gebrechlich sind, wollen aber gar keinen Rollstuhl", erklärt Thomas Appel, Inhaber von SALJOL. "Und sie fühlen sich in ihrer Ablehnung bestärkt, wenn ihnen klar wird, dass der Rollstuhl, den sie bekommen, bereits mehrfach von anderen genutzt wurde. Die Hürde, sich auf die neue Mobilitätshilfe einzulassen, ist dann sehr hoch!"



Individueller, schöner und komfortabler



Zudem seien diese Standardrollstühle eben tatsächlich "Standard", und nicht individuell auf den Nutzer zugeschnitten. Hier setzt SALJOL mit seinem Konzept für die Komfortbezüge an: "Wenn es denn schon ein Standardrollstuhl sein muss, dann kann er mit unserem EXTRA-Komfortbezug individueller, komfortabler und schöner gemacht werden", sagt Thomas Appel. So gibt es schicke Sitz- und Rückenpolster, weiche Armauflagen, warme Seitenteile, Polster für die Beinstützen und einfach handhabbare Taschen - alles ist entweder einzeln oder als Komplettset erhältlich und passt zu nahezu allen Standard-Rollstuhlmodellen. Zusätzlich wurden Inkontinenzbezüge, eine Sitz- und Rückenheizung und eine Stabilisierungsplatte für Sitzflächen, die zu wenig Halt bieten, entwickelt.









Aus alt mach neu



"So wird aus dem "ollen" Gebrauchtrollstuhl ein moderner, komfortabler und der Gesundheit und dem Wohlbefinden förderlicher Rollstuhl, der beinahe an einen Wohnzimmersessel erinnert", sagt Appel mit einem Augenzwinkern. Er hofft, Betroffenen damit die Entscheidung für den Rollstuhl zu erleichtern, seine Akzeptanz zu verbessern und zur Entstigmatisierung des Themas beitragen zu können.



Vom Standard-Modell zur Business-Class



Wer die Polster bereits ausprobiert hat, ist begeistert. "Ein Tester betonte, dass sein Rollstuhl mit den EXTRA-Bezügen wie Business-Class sei", freut sich Appel. Auch Ergonomie- und Sitzexperten heben den Nutzen der Komfortbezüge hervor. Ein Schlüsselfaktor für Menschen, die viele Stunden im Rollstuhl sitzen müssen, ist es, bequem zu sitzen. Bengt Engström, der Experte für ergonomisches Sitzen im Rollstuhl aus Schweden, empfiehlt deshalb Sitz- und Rückenpolster, die Stabilisierungsplatte sowie die EXTRA-Sitzheizung. Denn wer viele Stunden inaktiv sitzt, friert schnell. Da kann die EXTRA-Heizung sowohl für drinnen als auch für draußen eine gute Wahl sein.



Die EXTRA-Sitzpolster, die Sitzheizung für Rollstühle und diverses Zubehör sind im gut sortierten Fachhandel erhältlich. Das EXTRA-Polster-Set kostet 249 EUR (UVP). Weitere Informationen und Händlersuche: www.saljol.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SALJOL. Immer weiter.
SALJOL ist ein junges Unternehmen mit Sitz im bayerischen Fürstenfeldbruck, das sich zum Ziel gesetzt hat, bewährte Hilfsmittel besser, komfortabler und individueller zu machen als bisher. In diesem innovativen Startup haben sich branchenbekannte Hilfsmittelprofis mit langjähriger Erfahrung zusammengefunden, die bei ihren Entwicklungen die Bedürfnisse der Menschen in den Vordergrund stellen, und sie nicht nur als Patienten sehen wollen. Deshalb sollen ihre neuen Hilfsmittel nicht nur helfen, sondern Freude bereiten und Würde verleihen. "Immer weiter." So lautet das Credo dieses ambitionierten Teams. Denn es setzt seine Erfahrung zum Nutzen der Kunden ein, denkt jedes Produkt weiter und entwickelt so Hilfsmittel mit Mehrwert. Der Firmenname SALJOL kombiniert die Abkürzungen von "Spaß am Leben" und "Joy of Life" und soll so bereits die Philosophie des Unternehmens zum Ausdruck bringen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

SALJOL GmbH
Thomas Appel
Hubertusstr. 8
82256 Fürstenfeldbruck
hallo(at)saljol.de
+49 171 4804999
www.saljol.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Impfen in der Apotheke: bessere Quote, weniger Kosten, geteilte Meinung / Gutachten und Umfragen liefern Debattenbeitrag zur Impfquote in Deutschland
Gesünder dank Grippeimpfung in der Apotheke?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.06.2018 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1620335
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Appel
Stadt:

Fürstenfeldbruck


Telefon: +49 171 4804999

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Standardrollstühle für Senioren sind meist gebraucht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SALJOL GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SALJOL GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 28


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.