InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weiterbildung Brandenburg: Informationen jetzt auch in „Leichter Sprache“

ID: 1619788

Ab sofort bietet die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) ihre Informationen zu Weiterbildungsangeboten im Internet auch in „Leichter Sprache“ an. Damit soll Menschen mit Leseschwierigkeiten oder Migrationshintergrund sowie älteren Menschen der Zugang zu wichtigen Weiterbildungsinformationen erleichtert werden. Die neuen Seiten zeichnen sich durch besonders einfache Sätze und ein übersichtliches Schriftbild aus. Darüber hinaus erleichtern erklärende Bilder und Videos die Orientierung.


(IINews) - Ab sofort bietet die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) ihre Informationen zu Weiterbildungsangeboten im Internet auch in „Leichter Sprache“ an. Damit soll Menschen mit Leseschwierigkeiten oder Migrationshintergrund sowie älteren Menschen der Zugang zu wichtigen Weiterbildungsinformationen erleichtert werden. Die neuen Seiten zeichnen sich durch besonders einfache Sätze und ein übersichtliches Schriftbild aus. Darüber hinaus erleichtern erklärende Bilder und Videos die Orientierung.

Das Angebot von „Weiterbildung Brandenburg“ innerhalb der WFBB informiert unabhängig über die berufliche Weiterbildung – von der individuellen Beratung über finanzielle Förderungen und gefragten Berufen bis hin zu mehr als aktuell 40.000 regionalen Bildungsangeboten.

Etwa 7,5 Millionen Erwachsene in Deutschland können trotz Schulbesuchs nicht ausreichend lesen und schreiben (Level-One-Studie, 2011, Universität Hamburg). Mehr als die Hälfte von ihnen ist erwerbstätig und steht gerade in der zunehmend digitalisierten Informationsgesellschaft vor großen Herausforderungen. Grundbildung – also der Erwerb grundlegender Kompetenzen wie Lesen und Schreiben – sichert die Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten und eröffnet ihnen neue Entwicklungs- und Karrierechancen. Betroffene können höhere Qualifikationen erreichen und beispielsweise den Schulabschluss nachholen. Dies ebnet den Weg in neue Berufsfelder und Verantwortungsbereiche. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können aus betriebswirtschaftlicher Sicht den Mehrbelastungen der Kolleginnen und Kollegen entgegenwirken und in Zeiten des Fachkräftemangels die in ihrem eigenen Unternehmen vorhandenen Potenziale erschließen sowie Beschäftigte langfristig an sich binden.

Hier setzt die Rubrik „Leichte Sprache“ im Informationsportal Weiterbildung Brandenburg an, die unter dem Link www.wdb-brandenburg.de/go/LeichteSprache erreichbar ist. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, dass mit diesem zusätzlichen Angebot alle Interessierten die Möglichkeit haben, das Angebot von Weiterbildung Brandenburg kennenzulernen“, erklärt Heike Bürkle, kommissarische Leiterin des Teilprojektes Weiterbildung Brandenburg. „Jeder Mensch sollte sich selbst wichtige Informationen zur Weiterbildung aneignen und somit neue berufliche Perspek-tiven entdecken können. Dies hat wesentlichen Einfluss auf die Lebensqualität und stärkt darüber hinaus die Handlungsfähigkeit sowie die berufliche und gesellschaftliche Teilhabe.“





Die Webseiten entstanden mit Unterstützung von Katrin Wartenberg, Leiterin des Grundbildungszentrums an der Volkshochschule im Bildungsforum Potsdam. Um die Verständlichkeit der Informationen sicherzustellen, wurden sie von Menschen mit kognitiven Einschränkungen geprüft. Im Land Brandenburg gibt es zahlreiche Kurs- und Förderangebote zur Grundbildung und Alphabetisierung für Erwachsene, die richtig lesen und schreiben lernen wollen. Alphabetisierungs- und Grundbildungskurse sind unter anderem auf der Plattform ich-will-lernen.de und im WDB Suchportal für Weiterbildung in Berlin und Brandenburg zu finden.

Förderhinweis
Weiterbildung Brandenburg – ein Angebot des Teams WFBB Arbeit - Fachkräfte & Qualifizierung bei der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH – wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) ist zentraler Ansprechpartner für Investoren, ansässige Unternehmer und technologieorientierte Existenzgründungen. Mit unserem Expertenwissen, unseren Kontakten und einer engen Vernetzung zu unseren Partnern sowie mit maßgeschneiderten Servicepaketen bieten wir alle Leistungen zur Wirtschafts- und Arbeitsförderung aus einer Hand – individuell, vertraulich und kostenfrei.

Die Wirtschaftsförderung Brandenburg unterstützt bei der Ansiedlung und Erweiterung, bei Innovationen, Internationalisierung und Vernetzung, vermittelt bei der Fachkräfteakquisition und der Weiterbildung von Beschäftigten, berät in Finanzierungs- und Fördermittelfragen und ist Lotse bei Wegen durch die Verwaltung. Die WFBB befördert damit die Weiterentwicklung der branchenbezogenen Wirtschaftscluster des Landes Brandenburg und der deutschen Hauptstadtregion. Die WFBB ist als Energiesparagentur zudem eng eingebunden in die Umsetzung der Energiestrategie des Landes.

Die Gesellschaft ist mit ihrer Zentrale in Potsdam, Regionalcentern in Cottbus, Eberswalde, Frankfurt (Oder), Neuruppin und Potsdam und einem Ansiedlungsbüro in Schönefeld im ganzen Land Brandenburg vertreten.



Leseranfragen:

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
Babelsberger Straße 21
14473 Potsdam
Tel.: 0331 / 730 61-0
E-Mail: info(at)wfbb.de



PresseKontakt / Agentur:

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
Babelsberger Straße 21
14473 Potsdam
Tel.: 0331 / 730 61-111
E-Mail: presse(at)wfbb.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bildungsverband neues Mitglied der Mittelstandsallianz
Einfach. Ganzheitlich. Führen. - der aktuelle Ratgeber zur Führung von anderen und sich selbst
Bereitgestellt von Benutzer: ZAB Pressemitteilungen
Datum: 12.06.2018 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1619788
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Mok
Stadt:

Potsdam


Telefon: 0331 70 44 57-12

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 26 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weiterbildung Brandenburg: Informationen jetzt auch in „Leichter Sprache“
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.