InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ÖDP auf der Demo gegen Atombrennstäbe und Atomexport in Lingen

ID: 1619566

Es ist viel zu billig, mit dem Finger ins benachbarte europäische Ausland (Belgien, Frankreich, Tschechien etc.) zu zeigen. Deutschland muss endlich seine Mitverantwortung am Weiterbetrieb maroder ausländischer AKWs eingestehen und sofort die weitere weltweite Lieferung der Brennelemente aus Lingen stoppen.


(IINews) - (Lingen/Münster) - Zur Demo gegen die Atombrennstäbeproduktion und deren Lieferung an ausländische AKW-Betreiber am 9. Juni 2018 hatten mehrere nationale und internationale Bündnisse der Anti-AKW-Bewegung aufgerufen.

Insgesamt folgten über 500 Demonstrationsteilnehmer dem Aufruf. Sie nahmen teilweise mehrere hundert Kilometer Anreise in Kauf. Mit dabei war auch die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), die mit Vertretern vom der Bundespartei sowie aus den Landesverbänden NRW und Niedersachsen vertreten waren. Auch Prof. Dr. Klaus Buchner (MdEP/ÖDP) ließ es sich nicht nehmen, trotz langer Anreise mit bei der Demo in Lingen dabei zu sein.

Zusammen mit Andreas Roling (stellv. Landesvorsitzender der ÖDP Niedersachsen), Iko Schneider (Landesschatzmeister der ÖDP Niedersachsen), Renate Maeule (stellv. Landesvor-sitzende ÖDP NRW) und Kurt Rieder vom Bundesvorstand der ÖDP waren die Ökodemo-kraten "hochkarätig" vertreten. Aktivisten der Grünen oder anderer sogenannter etablierter Parteien wurden vergeblich gesucht.

Mit Slogans wie: "Lingen, Gronau & Konsorten – bringen Tod an and´ren Orten!" oder : "Brennelemente und Urananreicherung in Deutschland für marode ausländische AKWs end-gültig stoppen" sowie mit einstudierten Gesängen zogen die Demonstranten vom AKW in Lingen, wo die Auftaktkundgebung stattfand, die ca. 2,5 km lange Strecke zur benachbarten Brennelementefabrik. Dort rundeten verschiedene Kurzvorträge und Songeinlagen, unterbro-chen von simulierten "Störfallsituationen" mit Sitz- und Liegeblockaden, die gelungene Ver-anstaltung ab.

Einig waren sich die Demonstranten in einem: " Es ist viel zu billig, mit dem Finger ins benachbarte europäische Ausland (Belgien, Frankreich, Tschechien etc.) zu zeigen. Deutschland muss endlich seine Mitverantwortung am Weiterbetrieb maroder ausländischer AKWs eingestehen und sofort die weitere weltweite Lieferung der Brennelemente aus Lingen stoppen".




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet.
Die ÖDP hat derzeit bundesweit ca. 6400 Mitglieder und über 470 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt 18 Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.

Wer wir sind ...
In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz „Mensch vor Profit“ steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Umwelt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wir ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten.



Leseranfragen:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
Weseler Str. 19 - 21
48151 Münster
Telefon 0251 / 760 267 45
E-mail: info(at)oedp-nrw.de
Internet: www.oedp-nrw.de



PresseKontakt / Agentur:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
Weseler Str. 19 - 21
48151 Münster
Telefon 0251 / 760 267 45
E-mail: presse(at)oedp-nrw.de
Internet: www.oedp-nrw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Delta zeigt auf der CEBIT 2018 Infrastrukturlösungen für Edge- und Cloud-Rechenzentren
Baubeginn für eines der grössten PV-Projekte in Hessen
Bereitgestellt von Benutzer: OEDP-NRW
Datum: 11.06.2018 - 16:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1619566
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 72 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ÖDP auf der Demo gegen Atombrennstäbe und Atomexport in Lingen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OEDP-NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutschland muss in der Wirtschaft umsteuern ...

„Deutschland muss in der Wirtschaftspolitik umsteuern", so der Bundesvorsitzende derÖkologisch-Demokratischen Partei (ÖDP – Die Naturschutzpartei), Günther Brendle-Behnisch: „Die derzeitige Wachstumsschwäche zeigt, dass das bisher auf ...

Petition„Gegen die Rolle rückwärts“ ...

(Würzburg) - ÖDP gibt Bürgerinnen und Bürgern Heft des Handelns wieder in die Hand und stärkt damit Demokratie. Jetzt reicht’s! Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP – Die Naturschutzpartei) will der gleichermaßen planlosen wie inkompe ...

ÖDP: Petition gegen„Rolle rückwärts beim Klimaschutz" ...

(Bingen) - Die Latte liegt hoch. Das schockt dieÖkologisch-Demokratische Partei (ÖDP- Die Naturschutzpartei) keinesfalls. Denn während und weil die amtierende Bundesregierung in der Klimapolitik weder konsequent agiert und stattdessen lieber Klim ...

Alle Meldungen von OEDP-NRW



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.