InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

CLEANTECH-Konferenz tagt zum zweiten Mal in der Lausitz

ID: 1619252

Morgen tagt die Jahreskonferenz der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland (CIO) zum zweiten Mal in der Lausitz. In Spremberg diskutieren Experten aus ganz Ostdeutschland über Themen wie Energieeffizienz, Autonome Mobilität oder nachhaltige Energiequellen. Mitveranstalter sind die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), die ASG Spremberg, die Wirtschaftsförderung Sachsen, die BTU Cottbus-Senftenberg sowie die Hochschule Zittau-Görlitz. Im April 2017 hatte die CIO-Jahreskonferenz erstmals in Spremberg stattgefunden.


(IINews) - Morgen tagt die Jahreskonferenz der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland (CIO) zum zweiten Mal in der Lausitz. In Spremberg diskutieren Experten aus ganz Ostdeutschland über Themen wie Energieeffizienz, Autonome Mobilität oder nachhaltige Energiequellen. Mitveranstalter sind die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), die ASG Spremberg, die Wirtschaftsförderung Sachsen, die BTU Cottbus-Senftenberg sowie die Hochschule Zittau-Görlitz. Im April 2017 hatte die CIO-Jahreskonferenz erstmals in Spremberg stattgefunden.

Die CIO-Konferenz richtet sich mit dem Titel „CLEANTECH in der Lausitz“ direkt an die gastgebende Region. Ziel ist es, das Potenzial für die wirtschaftliche Entwicklung der Region durch nachhaltige Technologien darzustellen. In drei Workshops sollen Ideen, Impulse und Konzepte für die wirtschaftliche Entwicklung der Lausitz aus nachhaltigen Technologien entwickelt werden. Die CIO ist eine Initiative des Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt.

„Ich freue mich, dass die Cleantech-Konferenz bereits zum zweiten Mal in die Lausitz kommt, “ erklärt der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Energie, Hendrik Fischer. „Die Konferenz zeigt, dass hier ein besonderes Potenzial für Zukunftsthemen wie neue Energietechnologien, intelligente Mobilität oder Kreislaufwirtschaft besteht. In der Lausitz verbindet sich eine lange Industrietradition mit hoher Innovationskraft.“

„Die Cleantech-Konferenz bringt Brandenburger Firmen mit Experten aus anderen Bundesländern zusammen,“ betont Dr. Steffen Kammradt, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB). „Wir hoffen, dass daraus konkrete Projekte und Kooperationen entstehen, die zur technischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Lausitz beitragen.“

Die CIO-Konferenz in Spremberg umfasst ein breites Themenfeld an Beiträgen: Von energieeffizienten Gebäuden und intelligenten Wärmenetzen über Elektromobilität, autonomes Fahren und grüne Logistik bis zur Wiederverwertung strategisch wichtiger Rohstoffe.





Die CLEANTECH Initiative Ostdeutschland (CIO) wurde 2011 im Auftrag des Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer gegründet. Ihr gehören u.a. die Wirtschaftsförderungsgesellschaften der ostdeutschen Länder an, darunter die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB).


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) ist Ansprechpartner für Investoren, ansässige Unternehmen und technologieorientierte Existenzgründungen. Die WFBB bietet alle Leistungen zur Wirtschafts- und Arbeitsförderung aus einer Hand - von der Unterstützung bei der Ansiedlung und Erweiterung über Innovationen, Internationalisierung und Vernetzung bis zur Fachkräfteakquisition und -qualifizierung. Sie unterstützt damit die Weiterentwicklung der branchenbezogenen Wirtschaftscluster des Landes Brandenburg und der deutschen Hauptstadtregion. Als Energiesparagentur ist die WFBB zudem eng eingebunden in die Umsetzung der Energiestrategie des Landes.



Leseranfragen:

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
Babelsberger Straße 21
14473 Potsdam
Tel.: 0331 / 730 61-0
E-Mail: info(at)wfbb.de



PresseKontakt / Agentur:

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
Babelsberger Straße 21
14473 Potsdam
Tel.: 0331 / 730 61-112
E-Mail: presse(at)wfbb.de
http://www.wfbb.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Zukunft beginnt heute - ein Wegweiser in die Zukunft
Stoppt Artikel 13: CREATE REFRESH fordert Verteidigung des freien Internets
Bereitgestellt von Benutzer: ZAB Pressemitteilungen
Datum: 11.06.2018 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1619252
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anika Mattis
Stadt:

Potsdam


Telefon: 0331 73061-112

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 32 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"CLEANTECH-Konferenz tagt zum zweiten Mal in der Lausitz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 72


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.