InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Männerschnupfen: es gibt ihn wirklich (AUDIO)

ID: 1619159


(ots) -
Anmoderationsvorschlag: Frauen und Männer sind grundverschieden -
das weiß jedes Kind. Weniger bekannt ist: Frauen und Männer sind auch
anders krank. Petra Terdenge berichtet:

Sprecherin:

Zum Beispiel gelten viele Männer als kleine Sensibelchen bei
Erkältungen. Bei Frauen sorgt das oft für Heiterkeit, doch es ist
nachgewiesen: Männer haben mehr Probleme mit Erkältungsviren als
Frauen, sagt Sonja Gibis von der "Apotheken Umschau":

O-Ton Sonja Gibis: 22 sec.

"Bekannt ist der so genannte Männerschnupfen, über den Frauen
gerne mal Witze reißen. Männer werden bei Grippe aber tatsächlich
öfter in der Klinik behandelt. Auch bei Atemwegsinfekten kommt es
häufiger zu Komplikationen. Eine mögliche Erklärung: Frauen haben das
aktivere Immunsystem. Bei Infekten ist das ein Vorteil. Sie leiden
allerdings auch häufiger unter Autoimmunerkrankungen wie Multipler
Sklerose und Rheuma."

Sprecherin:

Männer und Frauen reagieren anders auf Krankheiten. Werden sie
deswegen unterschiedlich behandelt?

O-Ton Sonja Gibis: 13 sec.

"Obwohl Medikamente bei Männern und Frauen teils anders wirken,
wird meist kein Unterschied in der Behandlung gemacht. So genügte in
einer Studie, die die Wirkung der Grippe-Impfung untersuchte, bei
Frauen schon die halbe Dosis. Berücksichtigt wird das in der Regel
aber nicht."

Sprecherin:

Ein weiterer Unterschied: Frauen vertragen weniger Alkohol als
Männer. Woran liegt das?

O-Ton Sonja Gibis: 21 sec.

"Die Ursache dafür liegt vor allem in der Leber, wo der Alkohol
abgebaut wird. Das Organ ist bei Frauen nicht nur kleiner, die
entsprechenden Enzyme sind auch weniger aktiv. Die Unterschiede in
der Leber haben darüber hinaus auch Einfluss auf den Abbau von




Medikamenten. Dies führt dazu, dass Frauen tendenziell eher
überdosiert werden, auch weil sie meist kleiner und leichter sind als
Männer."

Abmoderationsvorschlag:

Der kleine Unterschied ist wohl größer als bisher vermutet - auch
was die Gesundheit betrifft. Immerhin gibt es bereits Zentren für die
so genannte Gender-Medizin, so die "Apotheken Umschau". Allerdings
stehe die geschlechterspezifische Medizin noch ganz am Anfang.



Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die weltweite Batten-Community schließt sich zusammen, um ersten Welt-NCL-Tag (neuronale Ceroid-Lipofuszinose, auch: Morbus Batten oder Batten-Syndrom) ins Leben zu rufen
Die sieben Schlüssel des Lebens - Ratgeber zum Entdecken einer glücklicheren Welt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.06.2018 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1619159
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baierbrunn


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 77 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Männerschnupfen: es gibt ihn wirklich (AUDIO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau bme-maenner-frauen-gesund-au6a.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau bme-maenner-frauen-gesund-au6a.mp3



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.