Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu G7
(ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum
gescheiterten G7-Gipfel:
Es ist richtig, dass die schockierten Verbündeten an der
Abschlusserklärung des Gipfels festhalten wollen. Und doch ist es
nicht mehr als ein Zeichen tiefer Hilflosigkeit. Trumps Stärke
resultiert auch aus der Schwäche Europas, das tief zerstritten ist
und als geopolitischer Akteur kaum eine Rolle spielt. Die Antwort
kann trotzdem nicht sein, sich vom Multilateralismus zu
verabschieden. Der Diskurs, der Konflikte aushält und manchmal sogar
ausräumt, ist die Grundlage der Demokratie. So bitter es ist, dass
ausgerechnet die USA, die diese Werteordnung entscheidend mitgeprägt
haben, sich unter der Führung von Trump von ihr verabschieden: Das
darf nicht dazu führen, gar nicht mehr zu reden. Vielmehr ist es
höchste Zeit, über neue Gesprächsformate nachzudenken - und sich auf
die Partner in Europa zu besinnen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.06.2018 - 17:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1619123
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 30 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu G7
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).