Natürliche Landschaft - von Menschen gemacht
Natürliche Landschaft - von Menschen gemacht
(pressrelations) -
Düsseldorf (nrw-tn). Sind Grünzüge pure Natur, Felder und Wälder ursprünglich gewachsen und Landschaften in Nordrhein-Westfalen so wie eh und je? Keineswegs, das zeigt die Ausstellung "NATURTEKTUR: Wie Landschaftsarchitektur unsere Zukunft gestaltet", die bis zum 19. März 2010 im Haus der Architekten im Düsseldorfer Zollhof zu sehen ist.
Die Ausstellung zeigt nicht nur bereits erfolgte Eingriffe von Landschaftsarchitekten in den vergangenen Jahrzehnten, sondern blickt in die Zukunft in ein postindustrielles Zeitalter, in dem ehemalige Flächen der ehemaligen Schwerindustrie und vergangenen Arbeitswelt umgewandelt werden. Dieser Prozess, so zeigt die Schau, hat eine ökonomische, ökologische und zunehmend auch eine soziale Funktion. Beispiele sind etwa der Landschaftspark Duisburg-Nord, diverse ehemalige Abraumhalden, die jetzt grüne Oasen sind sowie der Duisburger Innenhafen. Die Ausstellung ist durchweg zweisprachig und soll nach dem Ende in Düsseldorf international gezeigt werden.
Internet: www.naturetecture.de
Pressekontakt:
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, Christof Rose,
Telefon: 0211/49 6734, Mobil: 0173/5336937, E-Mail: presse(at)aknw.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.02.2010 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 161822
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 177 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Natürliche Landschaft - von Menschen gemacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NRW Tourismus e.v. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).