InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Stuttgarter Zeitung: Vor dem Karlsruher Urteil zum Streikrecht:
DGB wirft Beamtenbund "Panikmache" vor

ID: 1617565


(ots) - Eine Woche vor dem Karlsruher Urteil über das
Streikverbot für Beamte wirft die stellvertretende Vorsitzende des
Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Elke Hannack, dem
konkurrierenden Beamtenbund "Panikmache" vor. "Insbesondere die
Beamtenverbände schüren die Angst vor der Abschaffung des
Berufsbeamtentums", sagte sie im Interview von "Stuttgarter Zeitung"
und "Stuttgarter Nachrichten" (Mittwochausgabe). Den Verbänden gehe
es nicht wirklich um die Beamten, sondern um die eigene Organisation.
"Wir als DGB halten das für reine Panikmache, die dazu dient, nicht
die Existenzberechtigung als Beamtenbund zu verlieren", betonte
Hannack.

Das Bundesverfassungsgericht will am 12. Juni über das
Streikverbot für Beamte urteilen, gegen das vier Lehrer mit
Unterstützung des Gewerkschaftsbundes geklagt haben. "Gerade
diejenigen Beamten, die nicht hoheitliche Tätigkeiten ausüben, sollen
endlich die Möglichkeit bekommen, ihren Forderungen Nachdruck zu
verleihen und notfalls auch ihre Arbeit niederlegen zu können", sagte
Hannack. Die Bedingungen und Besoldungen hätten sich in den letzten
Jahren massiv verschlechtert. Insofern dürften die Beamten bei der
aktiven Mitgestaltung ihrer Arbeitsbedingungen nicht außen vor
gelassen werden. "Auch der Beamtenbund weiß, dass wir dort lediglich
Anhörungsrechte haben - keine echten Mitwirkungs- und
Mitbestimmungsrechte, was die Gehälter und Arbeitsbedingungen
anbelangt", sagte die DGB-Vize zu den Spitzengesprächen beider
Organisationen mit dem Bundesinnenminister. "Insofern müssten wir da
gemeinsam in die Richtung gehen, dass Beamte eine ordentliche
Besoldung durchsetzen dürfen."

Das Beamtentum habe sich zu einer "äußerst heterogenen Gruppe"
entwickelt. Dazu gehörten nicht nur Träger hoheitlicher Funktionen
wie Polizeibeamte oder Mitarbeiter der Finanzverwaltung. Es gebe auch




zahlreiche Beamtengruppen im nichthoheitlichen Bereichen, etwa die
Lehrer. Zudem gebe es Beamte in privatisierten Unternehmen der
Deutschen Bahn und der Post. "Wir fordern nicht die Abschaffung des
Berufsbeamtentums, sondern das Streikrecht für Beamte in bestimmten
Bereichen", sagte Hannack. "Das Funktionieren des Staates würde
dadurch nicht beeinträchtigt."



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 72052424
E-Mail: spaetdienst(at)stzn.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de

Original-Content von: Stuttgarter Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ask me first # MeToo - App verhilft zum Recht
Straubinger Tagblatt: Sparzwang im Gesundheitswesen führt zu Fehlern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2018 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1617565
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 135 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Vor dem Karlsruher Urteil zum Streikrecht:
DGB wirft Beamtenbund "Panikmache" vor
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.