Fossilen Elefanten auf den Zahn gefühlt
Fossilen Elefanten auf den Zahn gefühlt
(pressrelations) - Münster (nrw-tn). Einst waren in Westfalen Flusspferde und Südelefanten zu Hause: In einem Steinbruch im Kreis Soest entdeckten Fachleute des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) 2006 und 2007 fossile Knochen, darunter über 200 Elefantenbackenzähne sowie Zähne von Flusspferden, Rindern, eines Nashorns und eines großen Hirsches. Es ist der bisher größte Fund dieser Art in Nordrhein-Westfalen. Ein Teil der 1,8 bis 2,2 Millionen Jahre alten Fossilien ist jetzt erstmals, voraussichtlich bis Ende 2010, im LWL-Museum für Naturkunde in Münster zu sehen. Der Eintritt ins Museum kostet 3,50 Euro; Kinder zahlen 2 Euro. Eine Familienkarte ist für 8 Euro zu haben.
Internet: www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de
Pressekontakt:
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) - Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Frank Tafertshofer,
Telefon: 0251/591-235, Fax: -4770, E-Mail: frank.tafertshofer(at)lwl.org
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.02.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 161747
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 368 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fossilen Elefanten auf den Zahn gefühlt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NRW Tourismus e.v. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).