"...jetzt starten wir bald durch...!"
Berufs- und Lebensplanung nach der Schule - Fachleute zeigen wie's geht!
(PresseBox) - Die Heinrich-Böll-Sekundarschule in Bornheim-Merten vereinbart zwei neue KURS-Lernpartnerschaften mit der Kreissparkasse Köln, Filiale Bornheim und der Debeka, Geschäftsstelle Euskirchen. Durch die beiden neuen KURS-Lernpartner lernen die Schüler der Sekundarschule in Bornheim jetzt einerseits, wie es mit erfolgreicher Bewerbung in den Beruf gehen kann und andererseits, wie man vernünftig sein Leben hinsichtlich Versicherungen und Geldmanagement planen kann. In den Unterrichtsfächern Arbeitslehre, Gesellschaftslehre und Sozialwissenschaften bekommen die Schüler qualitative Unterstützung rund um das große Thema ?Bewerbung? und erhalten Informationen über einzelne Versicherungszweige. Außerdem nehmen sie Einblicke in die Unternehmen, lernen Ausbildungsmöglichkeiten in Berufsbereichen von Banken und Versicherungen kennen, können bei Betriebspraktika Erfahrungen sammeln und werden rund um das Thema ?Geld? geschult.
Beim feierlichen Auftakt der stimmungsvollen Veranstaltung durch den stellvertretenden Schulleiter, Christoph Kaletsch, sowie durch die Grußworte von Andreas Milde, Debeka Euskirchen und Bernd Weber, Kreissparkasse Köln, wurde von allen die große Bedeutung der Zusammenarbeit dargestellt. Auch Bürgermeister Wolfgang Henseler wünschte der KURS-Partnerschaft viel Erfolg und brachte zum Ausdruck, dass die Vernetzung von Schule und Arbeitswelt eine große Bereicherung ist und eine ?Win-Win-Situation? darstellt.
Eindrucksvoll interviewten Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 die anwesenden verantwortlichen Personen von Schule, Unternehmen, Wirtschaft und der KURS-Initiative. Die Antworten auf Schülerfragen, wie zum Beispiel: ?Worin sehen Sie die Vorteile für unsere Schule??, ?Welche praktischen Tipps geben Sie uns zur Vorbereitung auf die Berufswahl?? oder ?Was erwarten Sie von uns Schülern in der Zusammenarbeit?? umrissen den wertvollen Nutzen der KURS-Lernpartnerschaften.
Nach der heiteren und spritzigen Fragerunde wurden in guter Stimmung die Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet und anschließend die KURS-Urkunden durch die Initiatoren von KURS, heute vertreten durch Maria Dorn, Bezirksregierung Köln und Dario Thomas, IHK Bonn/Rhein-Sieg feierlich übergeben.
Dabei machen beide deutlich, dass Unternehmen außerschulische Lernorte mit vielseitigen Handlungsfeldern bieten, die mehr bieten als nur Unterrichtsstoff aus Schulbüchern. Durch die Aktionen der Zusammenarbeit bekommen Schüler Einblicke in die Wirtschafts- und Berufswelt. Es wird ihnen möglich, eigene Stärken und Schwächen besser zu erkennen, um somit bei der beruflichen Orientierung bessere Entscheidungen treffen zu können. Ebenfalls profitieren die Unternehmen, da sie frühzeitig Kontakt zu Jugendlichen aufnehmen und Nachwuchskräfte sichern können.
Über KURS
KURS (Kooperation Unternehmen der Region und Schule) ist eine Gemeinschaftsinitiative der Bezirksregierung Köln, der Industrie- und Handelskammern Bonn/Rhein-Sieg, Aachen und Köln sowie der Handwerkskammer zu Köln mit dem Ziel, die Vernetzung von Schule und Arbeitswelt zu fördern. Mittlerweile gibt es im gesamten Regierungsbezirk Köln gut 750 Lernpartnerschaften. Diese werden von elf Basisbüros in den jeweiligen Kommunen und kreisfreien Städten betreut.
Diese Lernpartnerschaft wird vom KURS-Basisbüro beim Schulamt für den Rhein-Sieg-Kreis begleitet. Alle Beteiligten werden sich in einem Jahr erneut treffen, Rückschau auf die gemeinsamen Projekte halten und weitere Aktivitäten planen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.06.2018 - 12:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1617393
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bonn
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 73 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""...jetzt starten wir bald durch...!"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).