InternetIntelligenz 2.0 - US-Strafzölle treffen Handwerksbetriebe hart

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

US-Strafzölle treffen Handwerksbetriebe hart

ID: 1617339

Firmen werden von Handwerk International unterstützt


(PresseBox) - Die seit 1. Juni geltenden Strafzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte aus der Europäischen Union (EU) in die USA betreffen auch Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart. Einer davon ist die Buck GmbH & Co KG aus Bondorf im Kreis Böblingen. Durch den Preisaufschlag von bis zu 25 Prozent ist das Unternehmen von Geschäftsführer Alfred Buck in den USA nicht mehr konkurrenzfähig. ?Die Strafzölle sind für unsere Niederlassung in den USA existenzbedrohend. Wenn wir keine Lösung finden, müssen wir bald unsere Maschinen verkaufen und unsere 15 Mitarbeiter dort entlassen?, sagt Buck. Seit 22 Jahren fertigt er in einer Niederlassung im US-Bundesstaat South Carolina Drahtgestricke aus Edelstahl für einen amerikanischen Kunden. Dazu importiert er feingezogenen Stahl in die USA, da die dortigen Lieferanten nicht die ausreichende Menge und Qualität liefern können. Diese Einfuhren sind seit 1. Juni zollpflichtig. ?US-Präsident Trump hat mit seinen Vorwürfen zum amerikanischen Handelsdefizit ja recht. Aber dies mit der Brechstange zu lösen, ist für uns natürlich brutal?, sagt Buck. 

Unternehmen, die selbst oder indirekt über ihre Kunden in den USA aktiv sind, sollten prüfen, ob sie ebenfalls von den Strafzöllen betroffen sind. Dabei unterstützt sie Handwerk International Baden-Württemberg. ?Zunächst betreffen die Strafzölle nur wenige Produktgruppen. Durch drohende  Gegenmaßnahmen der EU oder der USA könnten aber bald auch weitere Lieferungen in oder aus den USA betroffen sein. Sollten größere Industrieproduktionen in die USA verlagert werden, würde dies noch mehr zuliefernde Handwerksbetriebe treffen?, erklärt Michael Rössler, der stellvertretende Leiter von Handwerk International, einem Geschäftsbereich der Handwerkskammer Region Stuttgart.

Hintergrund

Nach Angaben der EU-Kommission  erreichten die betroffenen US-Exporte im Jahr 2017 einen Wert von 6,4 Mrd. Euro. Die USA gehören zu den wichtigsten Auslandsmärkten für Handwerksbetriebe aus der Region. Etwa 15 Prozent der exportierenden Betriebe sind in Amerika aktiv. Seit dem 1. Juni 2018 erheben die Vereinigten Staaten zusätzliche Zölle in Höhe von 25 Prozent auf die Einfuhren von Stahl und 10 Prozent auf die Einfuhren von Aluminium aus der EU. Die EU-Kommission sieht in den Strafzöllen einen Importschutz der heimischen Industrie und damit einen Verstoß gegen die Vorschriften der Welthandelsorganisation (WTO). Die EU-Kommission hat ein Streitbeilegungsverfahren eingeleitet und ebenfalls Zölle auf amerikanische Produkte angekündigt.





Handwerk International

Handwerk International Baden-Württemberg ist ein Geschäftsbereich der Handwerkskammer Region Stuttgart. Im Auftrag der acht Handwerkskammern im Land und des Baden-Württembergischen Handwerkstages beraten sie Handwerksunternehmen in allen Außenwirtschaftsfragen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit der Industrie in die Zukunft - ohne Kunststoff geht es nicht!
Aktuelle Au-pair-Umfrage: Zahl von Au-pairs in Deutschland auf Allzeithoch
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.06.2018 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1617339
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 28 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"US-Strafzölle treffen Handwerksbetriebe hart
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Arbeiten im Handwerk lohnt sich–auch finanziell ...

Das Vorurteil, das Handwerk bezahle schlecht, hält sich hartnäckig. Jetzt belegt eine neue Studie aus Baden-Württemberg: Wer sich für eine Karriere im Handwerk entscheidet, trifft auch finanziell eine starke Wahl.Das Handwerk in Baden-Württember ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.