InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Debatte um Altersbeschränkung von Energy-Drinks
Zu kurz gedacht
Carina Schmihing

ID: 1617099


(ots) - Die SPD-Politikerin Ursula Schulte fordert ein
Verbot von Energy-Drinks für Kinder. Die koffein- und taurinhaltigen
Getränke hätten "fatale Nebenwirkungen". Sie nimmt
Bundesernährungsministerin Julia Klöckner in die Pflicht. Dass in den
billig produzierten Getränken zu viele ungesunde Zutaten stecken, ist
keine Frage. Nicht umsonst empfehlen Experten eine maximale
Verzehrmenge von Koffein für Kinder und Jugendliche. Auch der Zucker
ist nicht nur schlecht für die Milchzähne, sondern schadet der
Gesundheit von Heranwachsenden nachweislich. Ganz sicher ist es
falsch, dass Kinder aktuell von ihrem Taschengeld unbegrenzt
aufputschende Limonaden kaufen können. Wenn Schulte und der Verband
der Kinder- und Jugendärzte nun das Wohlergehen der Kinder schützen
wollen und ein Verbot der Getränke für sinnvoll halten, müssen sie
aber konsequent sein. Energy-Drinks zum Feind des kindlichen
Wohlergehens zu machen, ist zu kurz gedacht. In einer großen Tafel
dunkler Schokolade steckt etwa die selbe Menge Koffein wie in einer
Dose der Brause. Auch in Kakaopulver steckt Koffein. Hier fordern
aber weder Schulte noch die Kinderärzte ein Verbot. Eine Begrenzung
der Verkaufsmenge kann eine guter Mittelweg sein. Die Richtwerte der
Europäischen Lebensmittelsicherheitsbehörde bilden bereits die Basis:
Täglich nicht mehr als zwei Dosen für einen Jugendlichen.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Diese Offensive ist ein Placebo / Kommentar von Gudrun Mallwitz
Rheinische Post: Kommentar: Bayer hat verstanden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.06.2018 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1617099
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Debatte um Altersbeschränkung von Energy-Drinks
Zu kurz gedacht
Carina Schmihing
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gute Nachrichten für Schwimmvereine und Kommunen ...

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in der vergangenen Nacht beschlossen, Schwimmunterricht mit 20 Millionen Euro bis 2029 zu fördern. Außerdem werden die Kommunen gezielt bei der Sanierung ihrer Schwimmbäder mit 250 Millionen Euro vom Bund ...

NRW-Ministerin weist Geld-Forderung der Kommunen zurück ...

NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat den Forderungen der Städte und Gemeinden in NRW nach einer höheren Grundfinanzierung eine Absage erteilt. Auf die Frage, ob sie den kommunalen Anteil aus dem Steuertopf, den sogenannten Verbundsatz, ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.