InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Berliner Zeitung: Kommentar zum Bamf. Von Markus Decker

ID: 1617081


(ots) - Vor allem sind der Untersuchungsgegenstand und das
öffentliche Interesse größer als der Stadtstaat Bremen. Tatsächlich
geht es auch um die Grenzöffnung 2015, ihre Folgen - sowie das
Scheitern der EU-Flüchtlingspolitik. Nur: Wenn AfD und FDP über all
das sprechen möchten - bitte sehr! Ein Untersuchungsausschuss böte
die Möglichkeit, die Gesellschaft mit sich selbst zu versöhnen, wie
FDP-Chef Christian Lindner treffend anmerkte - und rechtslastige
Mythen zu zerstören wie etwa den, es habe da einen großen Plan
gegeben. Weder Linke noch Grüne haben Grund, sich vor der komplexen
Wahrheit zu ängstigen.



Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
christine.dankbar(at)dumont.de

Original-Content von: Berliner Zeitung, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Nominierung Fußball-WM 2018
Straubinger Tagblatt: Merkels Vorschläge zur EU-Reform - Sparsamkeit ist eine Tugend
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.06.2018 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1617081
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 49 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Berliner Zeitung: Kommentar zum Bamf. Von Markus Decker
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berliner Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Berliner Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 121


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.