InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Verdächtige wegen zu langer Verfahren freigelassen
Das erschüttert unser Vertrauen
Martin Fröhlich

ID: 1616647


(ots) - Genau 737.873 - das ist die Zahl der Menschen,
die im Jahr 2016 in Deutschland von einem Gericht wegen einer
Straftat oder eines Vergehens verurteilt wurden. Da wirkt die Zahl
von 41 Tatverdächtigen, die wegen zu langer Strafverfahren aus der
U-Haft entlassen werden mussten, mickrig. Selbst die 2017 erhöhte
Zahl von 51 Fällen verblasst in der Gesamtdimension. Darf sie aber
nicht! Es mag sein, dass in allen 51 Fällen plausible Gründe zu
Verzögerungen geführt haben. Zu viele Daten, zu wenig Personal in den
Staatsanwaltschaften, aufwendige Ermittlungen. Da wir ja alle nur
Menschen sind, na, Sie wissen schon. Doch das Signal, das von den 51
freigelassenen Verdächtigen ausgeht, ist fatal. Es besagt nicht
weniger, als dass der Rechtsstaat seiner Pflicht nicht nachgekommen
ist. Noch dazu aus formellen Gründen. Was aus Sicht der Verdächtigen
gerade der Rechtsstaatlichkeit entspricht - das Einhalten von
Vorschriften seitens der Behörden -, erzeugt für die Allgemeinheit
einen gegenteiligen Eindruck. Immer wieder gibt es die Kritik, dass
unser Rechtssystem die Perspektive der Täter einnimmt, doch selten
die der Opfer. Deshalb müssen die zur Verfügung stehenden Instrumente
konsequent angewendet werden. Sonst wird das Vertrauen der Menschen
in das Rechtssystem erschüttert. Sollte sich am Ende erweisen, dass
wegen ausufernder digitaler Beweise die Fristen für eine U-Haft nicht
einzuhalten sind, dann muss über eine Lösung des Problems diskutiert
werden. Einfach hinnehmen dürfen wir es nicht. Auch wenn es nur 51
Fälle sind.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Böse / Kommentar zu Bamf und Gauland / Von Reinhard Breidenbach
Neue Westfälische (Bielefeld): Kanzlerin antwortet auf EU-Pläne des französischen Präsidenten
Merkel traut sich - endlich!
Thomas Seim
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2018 - 19:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1616647
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 36 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Verdächtige wegen zu langer Verfahren freigelassen
Das erschüttert unser Vertrauen
Martin Fröhlich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil:"Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wüs ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung"Neue Westfäl ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 113


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.