InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Straubinger Tagblatt: Italien - Ein gefährliches Spiel

ID: 1616532


(ots) - Die Europäische Union darf sich auf dieses
gefährliche Spiel erst gar nicht einlassen. Nachsicht gegenüber
Italien würde nur den Populisten in weiteren Ländern Auftrieb geben
und immer realitätsferneren Forderungen Vorschub leisten.
Gleichzeitig würde sie den politischen Frust in jenen Ländern
befördern, die sich redlich um einen soliden Haushalt bemühen und
dabei der eigenen Bevölkerung einiges an Zumutungen abverlangen.
Gerade bei EU-Nettozahlern und Garanten der milliardenschweren
Euro-Hilfen wie Deutschland ist die Geduld mit den Schuldenstaaten
endlich. Das Pochen auf verbindliche Haushaltsregeln innerhalb der
Euro-Zone hat nichts mit EU-Kolonialismus zu tun, sondern ist
schlicht Voraussetzung für den Erfolg des gemeinsamen Euro-Projekts.



Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressortleiter Politik/Wirtschaft
Dr. Gerald Schneider
Telefon: 09421-940 4449
schneider.g(at)straubinger-tagblatt.de

Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zur Kreuzpflicht in Bayern
Mitteldeutsche Zeitung: zur Debatteüber Strafzölle
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.06.2018 - 18:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1616532
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Straubing


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Straubinger Tagblatt: Italien - Ein gefährliches Spiel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Straubinger Tagblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine rechte Kultur der Zensur ...

Das Schlagwort"Cancel Culture"haben Populisten und Extremisten in der Vergangenheit nicht nur in den USA gerne genutzt, um denöffentlichen Diskurs wieder für Ansichten zu öffnen, die man in liberalen Demokratien für überwunden hielt. N ...

Söder muss standhaft bleiben ...

10.000 Stellen in den bayerischen Behörden will Ministerpräsident Markus Söder (CSU) bis 2040 abbauen. Obwohl er die Zahl gegenüber früheren Vorgaben verdoppelt hat, erscheint das Ziel angesichts von insgesamt 350.000 Bediensteten keineswegs üb ...

Den Rest zahlt der Kunde ...

Mit dem am Donnerstag verkündeten Kompromiss ist ein Wortbruch verbunden. CDU/CSU und SPD hatten in ihrem Koalitionsvertrag klar vereinbart, dass sie das Deutschlandticket im Preis bis 2029 stabil halten wollten. Der Wortbruch ist freilich nicht dra ...

Alle Meldungen von Straubinger Tagblatt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 105


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.