Mitteldeutsche Zeitung: zur Ukraine
(ots) - Man braucht sich nur noch einmal vor Augen zu
führen, wie schockiert Frank-Walter Steinmeier, der sich auf
Staatsbesuch im Land befand, auf die Nachricht vom "Tod" Babtschenkos
reagierte. Doch nicht nur der Bundespräsident, auch in der EU wird
man sich fragen, ob auf ein Land, dessen Behörden zu solchen
Taschenspielertricks greifen, Verlass sein kann. Die naheliegende
Antwort lautet: Nein. Der ukrainische Geheimdienst SBU hat dem
eigenen Land einen Bärendienst erwiesen. Das gilt unabhängig davon,
ob der SBU tatsächlich einen von russischer Seite angeheuerten
Auftragskiller enttarnt hat. Wenn, wie der SBU behauptet, die Aktion
seit Monaten lief, dann war die unwürdige Schau, bei der nicht einmal
die Familie eingeweiht war, unnötig.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin(at)mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.05.2018 - 19:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1616008
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 32 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zur Ukraine
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).