InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Leutheusser-Schnarrenberger kritisiert schwarz-gelbes Polizeigesetz

ID: 1615519


(ots) - Bielefeld. Ex-Justizministerin Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat das geplante Polizeigesetz der
schwarz-gelben NRW-Regierung kritisiert. "Nordrhein-Westfalen schießt
über das Ziel hinaus", sagte Leutheusser-Schnarrenberger der in
Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Mittwoch). Die FDP nehme
die Bürgerrechte ernst, "aber es gibt noch Luft nach oben", sagte sie
über ihre Partei.

Angesichts des Unterbindungsgewahrsams, der in Nordrhein-Westfalen
laut dem Gesetzentwurf bis zu einen Monat verhängt werden kann,
mahnte Leutheusser-Schnarrenberger die FDP zur Verteidigung
rechtsstaatlicher Errungenschaften. "Bei dem Polizeigewahrsam hätte
sich meine Partei an die Koalitionsvereinbarung halten sollen", sagte
sie. "Da stehen sieben Tage drin und nicht ein Monat."

Wegen der im Gesetz vorgesehenen geheimen polizeilichen
Ermittlungsarbeit im Internet warnte Leutheusser-Schnarrenberger vor
einer Verschiebung der Grenze zu den Nachrichtendiensten. "Die
Polizei sollte bei einer konkreten Gefahr handeln", sagte die
FDP-Politikerin. Das sei "ihre klassische Aufgabe". Die Trennlinie
zur geheimdienstlichen Tätigkeit verschiebe sich, "wenn Polizei, wie
jetzt geplant, weit im Vorfeld eingreift". Dies sei ein
"Paradigmenwechsel".

Aus Sicht der ehemaligen Bundesministerin sind die Möglichkeiten
einer parlamentarischen Kontrolle der Polizei damit gestört. Sie
kritisierte die Verallgemeinerung des Rechtsbegriffs der "drohenden
terroristischen Gefahr", mit deren Hilfe die Regierungen der Länder
versuchten, "Maßnahmen der Polizei nun auch außerhalb einer
Terrorgefahr zu rechtfertigen". Damit senke man die Eingriffsschwelle
für die Polizei - "dieser gefährliche Trend sollte gestoppt werden".
Mehr Gesetze garantierten nicht gleich eine bessere Gefahrenabwehr.
Trotz der gestiegenen Terrorgefahr sei die innere Sicherheit in




Deutschland "in einer guten Verfassung".



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Michael Koch ist Nachfolger von Schavan im Vatikan
Frauen in Afghanistan
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.05.2018 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1615519
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Leutheusser-Schnarrenberger kritisiert schwarz-gelbes Polizeigesetz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil:"Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wüs ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung"Neue Westfäl ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.