InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mitteldeutsche Zeitung: zum EU-Plastikverbot

ID: 1614958


(ots) - Der Vorstoß der EU-Kommission kommt spät, er ist
überfällig. Weil unsere Plastikkultur längst wichtige Lebensräume
unserer Umwelt ruiniert. Und dennoch bricht bereits ein
Glaubensstreit darüber aus, ob es sinnvoll ist, die Herstellung
bestimmter Produkte aus Kunststoffen zu verbieten, oder ob es nicht
besser wäre, auf die Einsicht von Verbrauchern und Herstellern zu
hoffen. Nein, das ist kein Weg. Den Glauben an die Vernunft der
Menschen muss verlieren, wer sieht, wie unsere Strände hinterlassen
werden. Die Produkte, die die Kommission nun zügig aus dem Verkehr
ziehen lassen will, stellen 70 Prozent unseres Abfalls dar, bevor er
in den Meeren landet. Appelle sind schön, aber sie fruchten nicht.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin(at)mz-web.de

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Die italienische Lunte - Leitartikel von Michael Backfisch
Mitteldeutsche Zeitung: zur Preisoffensive der Bahn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.05.2018 - 18:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1614958
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Halle


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 52 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zum EU-Plastikverbot
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mietnebenkosten steigen in Sachsen-Anhalt drastisch an ...

Viele Mieter in Sachsen-Anhalt bekommen jetzt die Nebenkostenabrechnung für 2024 - und erleben oft eine böse Überraschung. Denn die Kosten sind teils dramatisch gestiegen."Ich habe hier Leute sitzen, die 1.500 bis 2.500 Euro nachzahlen sollen ...

Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 149


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.