InternetIntelligenz 2.0 - PINKWART-Interview für die ?Nordwest Zeitung?

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

PINKWART-Interview für die ?Nordwest Zeitung?

ID: 161384

PINKWART-Interview für die "Nordwest Zeitung"


(pressrelations) -
Berlin. Der stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende und Landesvorsitzende der FDP Nordrhein-Westfalen, ANDREAS PINKWART, gab der "Nordwest Zeitung" (heutige Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte ANDREAS HERHOLZ:

Frage: Das Bundesverfassungsgericht hält die Hartz-IV-Regelung für verfassungswidrig. Nicht nur die Sozialverbände sprechen von einer Ohrfeige für die Politik. Wie sollte eine vernünftige Neugestaltung aussehen?

PINKWART: Das zeigt den Korrekturbedarf bei Hartz IV. Wir bringen ja bereits erste Änderungen, wie etwa beim Schonvermögen, auf den Weg. Karlsruhe hat jetzt eine transparentere Berechnung der Hartz-IV-Sätze eingefordert. Das Bundesverfassungsgericht hat keine Ausweitung von Hartz IV gefordert.

Frage: Experten rechnen bereits mit zusätzlichen Kosten in Milliardenhöhe. Bleibt da nicht noch weniger Spielraum für Steuersenkungen?

PINKWART: Noch einmal: Das Gericht hat nichts über die Höhe der Hartz-IV-Sätze gesagt, sondern den Berechnungsmodus bemängelt. Wir sollten das Urteil zum Anlass nehmen, um über die Reform des Sozialtransfersystems als Ganzes zu sprechen. Eilige Reparaturarbeiten helfen uns nicht weiter. Es ist bemerkenswert, wie schnell zusätzliche Milliarden für Sozialleistungen gefordert werden. Wenn es um mehr Leistungsgerechtigkeit geht, soll dagegen kein Geld zur Verfügung stehen.

Frage: Die FDP fordert die Einführung eines Bürgergeldes und will Hartz IV ersetzen.

PINKWART: Es ist Zeit für ein Bürgergeld. Dadurch werden die vielen verschiedenen Sozialleistungen, die wir heute haben, viel unbürokratischer, transparenter und leistungsgerechter. Wir wollen die Höhe der Hartz-IV-Sätze nicht unterschreiten. Das Bürgergeld soll vielmehr die Anreize, wieder Arbeit aufzunehmen, erhöhen. Wer arbeitsfähig ist, erhält sein Bürgergeld über die Finanzämter, die es als Negativsteuer berechnen. Wer aus eigener Kraft kein Einkommen erzielt, erhält das Bürgergeld bedarfsabhängig direkt über die Kommunen. Wir wollen den Umbau von Hartz IV zu einem Bürgergeld in der Berliner Koalition Verhandeln, denn wir sehen darin den richtigen Weg.





Frage: Thema Steuersenkungen: Ist Ihr Vorschlag einer Aussetzung der Mehrwertsteuersenkung in der Hotelbranche jetzt wieder vom Tisch?

PINKWART: Wir müssen zusätzliche Bürokratie in diesem Bereich verhindern. Die Bundesregierung will hier jetzt Abhilfe schaffen. Das werden wir uns genau ansehen. Unabhängig davon: Wir brauchen eine grundlegende Reform der Mehrwertsteuer und müssen hier Ungereimtheiten und Ungerechtigkeiten abbauen.

Frage: Wieso preschen die Liberalen jetzt beim Thema Steuerreform vor?

PINKWART: Die FDP wird ihre Themen jetzt viel klarer und offensiver setzen. Wir warten nicht länger auf die Union. Wir machen Tempo und werden CDU und CSU zum Jagen tragen. Das gilt bei der geplanten Steuerreform ebenso wie in der Energiepolitik. Gerade beim Thema Steuervereinfachung hat die Union auf Hinhaltetaktik gesetzt. Die FDP hält an der Reform des Steuer- und Sozialsystems in dieser Legislaturperiode fest. Wir halten Kurs. Die Wählerinnen und Wähler können dann entscheiden, wem sie ihr Vertrauen schenken.


FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse(at)fdp.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Innere Führung hat bei Hochgebirgszug versagt Ausbildungspakt III: Bundesregierung muss gesetzliche Ausbildungsgarantie schaffen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.02.2010 - 21:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 161384
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"PINKWART-Interview für die ?Nordwest Zeitung?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von FDP



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 319


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.