InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fünftägiges Seminar im Juni: "Der erste Eindruck entscheidet"

ID: 1613731

Angebot der Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover


(PresseBox) - Wenige Sekunden entscheiden beim ersten Kennenlernen darüber, ob ein Mensch sympathisch wirkt. Wie bringe ich mich wirkungsvoll zur Geltung? Wie wirke ich beim Betreten des Raumes? Wie gehe ich mit Unsicherheiten in der Sprache und Aussprache um? Wann, wo und wie bringe ich mein Anliegen vor? Auf diese Fragen gibt ein Workshop der Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover Antwort. Das fünftägige Seminar ?Der erste Eindruck entscheidet? findet am 8., 11., 12., 13. und 15. Juni jeweils von 9 bis 12 Uhr statt.

Das Angebot richtet sich vor allem an Frauen, die wieder in den Beruf einsteigen wollen. An den fünf Vormittagen gibt es Tipps und Anregungen zur Selbstpräsentation, zum mündlichen Ausdruck, zur Aussprache und zum Umgang mit Unsicherheiten. Anhand von Videoaufzeichnungen analysieren die Teilnehmerinnen ihr eigenes Auftreten. Dr. Brigitte Vollmer-Schubert, Coach für berufliche Orientierung und Weiterentwicklung, leitet das Angebot. Beim Termin am Mittwoch, 13. Juni, wird zudem Stimm- und Sprechtrainerin Jutta Talley die Teilnehmerinnen coachen. Die Workshops finden im Seminarraum R 314, im Haus der Wirtschaftsförderung, Vahrenwalder Straße 7, in Hannover statt.

Anmeldungen nimmt die Koordinierungsstelle Frau und Beruf per E-Mail an die Adresse frauundberuf(at)region-hannover.de entgegen. Die Seminargebühr beträgt 50 Euro, ermäßigt 25 Euro. Weitere Infos zu den Angeboten der Koordinierungsstelle Frau und Beruf sind online zu finden auf www.frau-und-beruf-hannover.de.

Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf begleitet Frauen mit Familie auf dem Karriereweg, beim beruflichen Wiedereinstieg oder der Neuorientierung. In Einzelgesprächen werden Frauen zu Fragen des Wiedereinstiegs in den Beruf, der Fortbildung während der Elternzeit oder zur beruflichen Neuorientierung beraten und informiert. Das individuelle Beratungsangebot der Koordinierungsstelle ist kostenlos. 





Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf Region Hannover ist ein Projekt gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und aus Mitteln des Landes Niedersachsen, in der Trägerschaft der Region Hannover.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gefragte Marketingprofis, die sich auch online auskennen!
13 Unternehmen aus der Region erreichen die Juryliste beim Mittelstandswettbewerb
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.05.2018 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1613731
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 27 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fünftägiges Seminar im Juni: "Der erste Eindruck entscheidet"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Regionale Einzelhandelsstruktur unter der Lupe ...

Die Einzelhandelslandschaft befindet sich im stetigen Wandel: Vom inhabergeführten Kiosk bis hin zum großflächigen Einkaufszentrum – neue Formate entstehen, während sich andere zurückziehen. Damit die teilnehmenden 12 Städte und Landkreise de ...

Region Hannover setzt Winternotfallhilfe fort ...

Auch im kommenden Winter erhalten Einrichtungen und Organisationen in der Region Hannover wieder gezielte Unterstützung, um wohnungslose und besonders hilfebedürftige Menschen in der kalten Jahreszeit zu versorgen. Die Regionsversammlung hat diese ...

Alle Meldungen von Region Hannover



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.