InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Verkaufserfolge im Musikgeschäft mit dem VDMplus

ID: 1613407

Der Verband Deutscher Musikschaffender verhilft zu einträglichem Handel.


(IINews) - Im Musikbusiness gibt es einiges an den Mann und an die Frau zu bringen. "Um mit Musik Geld zu verdienen, muss verkauft werden", bringt Klaus Quirini auf den Punkt. Der langjährige Branchenkenner und Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de) zählt auf: "Musikwerke auf Tonträgern und in digitaler Form, Tickets für Konzerte und andere Veranstaltungen, Künstlerauftritte, Leistungen von Live- und Studiomusikern, Tontechnikern und Arrangeuren, Aufnahmezeiten in Tonstudios, Noten, Aufführungsrechte und noch viel mehr werden in der Branche gehandelt." Und, wer diesen Handel erfolgreich betreibt, könne wirtschaftlich im Musikgeschäft bestehen und gute Erträge einstreichen.



"Der Verband Deutscher Musikschaffender ist seinen zahlreichen Mitgliedern eine enorm große Hilfe", beschreibt Udo Starkens, Generalmanager des Verbands Deutscher Musikschaffender, dass der VDMplus alle für den Verkaufserfolg wichtigen Informationen vermittelt, individuelle Beratung und weiteren Service bietet. "Hinter dem Begriff ,Verkauf'' verbergen sich in der Musikbranche viele Aspekte, über die wir umfassend aufklären und vor allem in einen größeren Zusammenhang bringen", erläutert Starkens.



Produkte und Leistungen im Musikbusiness gewinnbringend zu verkaufen, erfordert in mehrfacher Hinsicht auf dem Laufenden zu sein, betont Quirini: "Die Verkaufs-Medaille hat nicht nur zwei, sondern viele Seiten. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Geschäftskontakte, Werbung und Marketing, Vertrieb, die richtige Preispolitik, das Wissen um die rechtlichen Gegebenheiten, die passenden Verträge und geschäftlichen Vereinbarungen sind Beispiele für Bausteine des Verkaufserfolgs."



Im VDMplus finden Musikschaffende auch in dieser Hinsicht einen kompetenten, starken und erfahrenen Partner, der seine Mitglieder persönlich berät, in Seminaren zu Verkaufs-Profis werden lässt, und Serviceleistungen bietet: "Regelmäßige Branchentreffen und Tagungen sowie unser Online-Mitgliederzentrum stellen zum Beispiel beste Voraussetzungen für gute Geschäftskontakte und Kooperationen in der Musikbranche dar", sagt Starkens und verweist auf exklusive Möglichkeiten nur für VDMplus-Mitglieder wie die Verkaufs-Charts99 des Verbands oder die VDMplus-Awards.







"Die Sieger der internationalen Schlager-, Pop- und Klassik-Trophäe erscheinen auf der Sampler-CD. In diesem Jahr ist das die VDMplus Hits Vol.11. Einsendeschluss für Produktionen ist der 18.06.2018." Mit dieser Compilation, der Nominierung für die goldene CD des VDM-AWARDS und natürlich den Platzierungen in unseren Charts99, die auf tatsächlichen Verkaufszahlen basieren, geben wir unseren Mitgliedern wichtige Werbe-Möglichkeiten für ihre Promotion an die Hand", führt Quirini aus.



Interessierte Musikschaffende kontaktieren den Verband über VDMplus.de oder Facebook.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de) ist ein Zusammenschluss von Produzenten, Musikverlagen, Tonträgerfirmen, Komponisten, Textdichtern, Musikern, Managern, Künstlern und vertritt seit 1974 die Interessen deutscher Musikschaffender. Seit Jahrzehnten gründen und betreiben, an der Musikwirtschaft interessierte Musikschaffende, durch das Coaching der VDM-Mitarbeiter der einzelnen Abteilungen, erfolgreich Musikverlage und Musiklabel. VDM-Mitglieder lernen das Business von der einfachsten Promotionarbeit bis hin zu komplizierten Vertragsausarbeitungen kennen. Ein umfassender Einblick für Neugründer und Profis über die Hintergründe in der Musikbranche ist eines der Kernthemen im VDM.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Helga Quirini
Josefsallee 12
52078 Aachen
h.quirini(at)vdmplus.de
0241 9209277
http://www.vdmplus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV SÜD bietet Fortbildungen für Trainer von Berufskraftfahrern
Mensch x Industrie: Pop-up-Labor für Industrie 4.0 Innovationen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.05.2018 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1613407
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helga Quirini
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241 9209277

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Verkaufserfolge im Musikgeschäft mit dem VDMplus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 30


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.