InternetIntelligenz 2.0 - Sozialabbau und Lohnkürzungen haben im Rettungspaket für Griechenland nichts zu suchen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sozialabbau und Lohnkürzungen haben im Rettungspaket für Griechenland nichts zu suchen

ID: 161280

Sozialabbau und Lohnkürzungen haben im Rettungspaket für Griechenland nichts zu suchen


(pressrelations) -
"Deutschlands Billiglöhne und Europas Steuerdumping sprengen den Euro. Die deutschen Exportüberschüsse und die griechische Schuldenfalle sind zwei Seiten ein und derselben Medaille. Insofern kommt die Bundesregierung nur einer moralischen Verpflichtung nach, wenn sie mit einem Rettungspaket erste Hilfe leistet", erklärt Michael Schlecht zur Ankündigung der Bundesregierung, ein Hilfspaket für Griechenland zu schnüren. Von weiter gehenden "Therapievorschlägen" aus Deutschland hält der Chefvolkswirt der Fraktion DIE LINKE nichts: "Sie werden gegen die griechische Grippe nicht helfen, sondern die Krankheit noch verschlimmern." Schlecht weiter:

"Die Staatsquote Griechenlands ist niedriger als die in Deutschland. Die deutschen Löhne sind stärker vom Rest der Eurozone abgewichen als die griechischen Löhne. Die Bundesregierung war der Brandstifter und sollte daher nicht den Feuerwehreinsatz in Athen mit Forderungen nach Lohnkürzungen und Sozialabbau behindern. Die Lösung kann nicht sein, dass es den Griechen schlechter geht. Es muss den deutschen Beschäftigten besser gehen.

Die Eurozone braucht eine systematische Reform. Dazu gehören Euro-Anleihen, um die Zinskosten für Griechenland zu senken. Darüber hinaus ist ein außenwirtschaftlicher Stabilitätspakt erforderlich, um zukünftige Zahlungsbilanzkrisen zu vermeiden. Die Europäische Zentralbank muss griechische Staatsanleihen aufkaufen, um die Macht der Spekulanten und Rating-Agenturen zu brechen. Wer die Staatsfinanzen verbessern will, muss zudem Steuerdumping durch eine europäische Mindestbesteuerung beenden."


F.d.R. Christian Posselt

Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher(at)linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  CDU gratuliert Stefan Mappus Russland: Unterstützung der Sanktionen gegen Iran möglich
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.02.2010 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 161280
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sozialabbau und Lohnkürzungen haben im Rettungspaket für Griechenland nichts zu suchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 130


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.