Heute keine Schüsse - ein fiktives Tagebuch aus dem Berlin der Weimarer Republik
Brigitte Krächans Protagonist durchlebt in "Heute keine Schüsse" die Gründung der Republik, ihre Blütezeit in den zwanziger Jahren und den Untergang der Demokratie.
(IINews) - Walter Schachtschneider hält seine Erinnerungen regelmäßig in seinem persönlichen Tagebuch fest. Er berichtet von seinem Leben im Berlin der Weimarer Republik. Die Arbeit in einer Galerie bringt Walter in engen Kontakt mit der schillernden Kultur- und Künstlerszene Berlins. Durch die Freundschaft zu dem Kommunisten Fritz lernt er auch das Elend in den Mietskasernen und Hinterhöfen der Arbeiter kennen. Walter fühlt sich ohnmächtig angesichts der drängenden Probleme. Innerlich zerrissen im Für und Wider der möglichen Lösungen flüchtet er in die Rolle des distanzierten Beobachters. Sein Nicht-Handeln führt jedoch zum Konflikt.
Brigitte Krächan bindet das persönliche Erleben des Protagonisten in "Heute keine Schüsse" nahtlos und glaubwürdig in den historischen Kontext der damaligen Zeit ein. Die Leser begeben sich durch die Augen des Protagonisten auf eine spannende und bildende Zeitreise. Sie erleben die Gründung der Republik, die damaligen politischen und sozialen Krisen, die Blütezeit in den zwanziger Jahren und den Untergang der Demokratie im totalitären Regime des Nationalsozialismus. Krächan vermittelt in ihrem Tagebuch-Roman zusätzlich auf unterhaltsame und nahegehende Weise historisches Wissen.
"Heute keine Schüsse" von Brigitte Krächan ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7469-1774-0 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de
Themen in diesem Fachartikel:
malerei
politik
geschichte
tagebuch
weimarer-republik
zwanziger-jahre
geschichte-in-romanform
kunst-in-der-zeit-der-weimarer-republik
berlin-der-zwanziger-jahre
tagebuch-1917
1933
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. Das moderne Verlagskonzept von tredition verbindet die Freiheiten des Self-Publishings mit aktiver Vermarktung sowie Service- und Produktqualität eines Verlages. Autoren steht tredition bei allen Aspekten der Buchveröffentlichung als kompetenter Partner zur Seite. Durch state-of-the-art-Technologien wie das Veröffentlichungstool "publish-Books" bietet tredition Autoren die beste, schnellste und fairste Veröffentlichungsmöglichkeit. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und e-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für Ihren Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Passende Publishing-Lösung hält tredition darüber hinaus auch für Unternehmen und Verlage bereit. Mit über 40.000 veröffentlichten Büchern ist tredition damit eines der führenden Unternehmen in dieser Branche.
Halenreie 40-44, 22359 Hamburg
Datum: 18.05.2018 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1612338
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Otto
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 (0)40 / 28 48 425-0
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 66 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Heute keine Schüsse - ein fiktives Tagebuch aus dem Berlin der Weimarer Republik
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
tredition GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).