InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

21. Turmfest in den Technischen Sammlungen Dresden

ID: 1612199

Von zauberhaften Hand-Werken und geheimnisvollen Werk-Stoffen


(LifePR) - Ärmel hochgekrempelt und ran ans Material! ? Unter diesem Motto laden die Technischen Sammlungen Dresden zum diesjährigen Museumsfest am Sonntag, den 27. Mai 2018, von 10 bis 18 Uhr ein. Im Museum, auf dem Turm und im Innenhof ? dem zukünftigen Garten der Wissenschaft ? laden viele Mitmachaktionen für Groß und Klein zum Probieren, Bauen, Basteln, Löten, Sägen und Gestalten ein.

Ab 10 Uhr können sich Tüftler und Bastler in der kürzlich eröffneten Forschungswerkstatt Smart Materials auf die Spuren geheimnisvoller Werk-Stoffe der Zukunft begeben. Auch die Türen des Feuerlabors, der Erlebniswerkstatt und des Deutschen Instituts für Animationsfilm  stehen den Besuchern offen. Fernrohrbeobachtungen und Wettergespräche locken auf den Museumsturm.

?Mit der ?Herrschaft der Dinge? eröffnet um 11 Uhr das zirzensische Bühnenprogramm im Innenhof. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Band KREUZBANDRISS, die VOCALBERRIES und DI Vanderer.  Ein Highlight zum diesjährigen Turmfest sind die Mitmachaktionen von  Blasewitzer Handwerkern, die zum Schauen und Ausprobieren einladen: Töpfern, Schmieden, Papier schöpfen, Buchbinden, Holz bearbeiten, Schmuck kreieren,  Samenbomben herstellen und Insektenhotels basteln. Wer es lieber technisch mag, kann sich im DLR_School_Lab ?Mit Astronauten ins Weltall? begeben und mit dem deutschen Amateur-Radio-Club das Morsen üben.

Gegärtnert wird im neu gestalteten Museumshof bereits am Mittwoch, den 23. Mai 2018, wenn um 10 Uhr die Kinder der Kita Toeplerstrasse zu Besuch kommen. Der Holzgestalter Hans-Georg Kellner, Spielzeug- und Spielplatzbauer aus dem thüringischen Tabarz, ist renommiert für seine Spielplätze in Japan und der Schweiz. Für das Projekt ?Ritzeratze? hat er zusammen mit seinem Team den Innenhof der Technischen Sammlungen Dresden in eine Installation verwandelt, die einstimmt und den Besucher zum Diskutieren einlädt: Wie soll der zukünftige ?Garten der Wissenschaft? aussehen? Offizielle Eröffnung des temporären Spielplatzes der besonderen Art ist am 27. Mai 2018 mit den Festlichkeiten des Turmfestes.





Informationen:

27. Mai 2018, 10 bis 18 Uhr

Technische Sammlungen Dresden

Junghansstraße 1-3

01277 Dresden

www.tsd.de

Ein Pressegespräch findet am 23. Mai 2018 um 10:00 Uhr im Museumshof der TSD statt.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DER SANDMANN (nach der Erzählung von E. T. A. Hoffmann)
rbb-Inforadio exklusiv: Mützenich, SPD: Gemeinsame Interessen von Deutschland und Russland stärken
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 18.05.2018 - 07:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1612199
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Dresden


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 53 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"21. Turmfest in den Technischen Sammlungen Dresden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Museen der Stadt Dresden (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vom Märchen, das auszog, erzählt zu werden ...

n festzuhalten, da diejenigen, die sie bewahren sollen, immer seltner werden [?].? Mit einem solchen Alarmsignal begründeten die Brüder Jakob und Wilhelm Grimm 1812 in ihrer Vorrede die Notwendigkeit zur Veröffentlichung der Kinder- und Hausmärch ...

Sammlungsdatenbank ...

ng zu erarbeiten und programmieren zu lassen, durch die Exponate aus allen Sammlungen des Museumsverbundes im Internet verfügbar sind. Dank dieser Anwendung können zum ersten Mal Wissenschaftler und Interessierte aus aller Welt über alle G ...

Ernst-von-Schuch-Preis geht an Gábor Hontvári ...

Ernst-von-Schuch-Preis an einen jungen Nachwuchsorchesterdirigenten. Mit diesem kleinen Jubiläum etabliert sich nunmehr eine Tradition der Nachwuchsförderung im Sinne des Namensgebers der Familienstiftung. Persönlichkeiten des Musiklebens ...

Alle Meldungen von Museen der Stadt Dresden



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.