InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
5.000-Euro-Prämien sollen Pflegekräfte anlocken
Deutschland muss endlich aufwachen
Martin Fröhlich

ID: 1612148


(ots) - Da hat der neue Pflegebeauftragte der
Bundesregierung ja gleich für ordentlich Wirbel gesorgt. Andreas
Westerfellhaus, Ostwestfale aus Rheda-Wiedenbrück, lässt mit seiner
Prämien-Idee im Kampf gegen den Pflegekräftemangel aufhorchen. Wobei
Kampf das entscheidende Wort ist, denn bislang konnte davon nicht die
Rede sein. Der Vorschlag, mit Prämien Berufsaussteiger zurückzuholen
und Teilzeitkräfte zum Aufstocken zu bewegen, kommt zur passenden
Zeit. Warum? Weil zwar seit Jahren darüber ge(weh)klagt wird, dass
wir zu wenige Pflegekräfte haben, uns Heimplätze fehlen und
Klinikpatienten oft nach Pflegepersonal auf den Stationen suchen
müssen. Doch was hat das Land dagegen getan? Reden geschwungen: Der
Beruf muss attraktiver werden! Aber wie? Ausländische Kräfte müssen
her! Aber sind das alles Fachkräfte und wo kommen die so schnell her?
Die Krönung war der Vorschlag im Koalitionsvertrag der GroKo, als
Sofortmaßnahme 8.000 zusätzliche Stellen zu finanzieren. Der Haken
dabei: Es muss sich erst einmal eine Pflegekraft auf eine der Stellen
bewerben. Natürlich ist Westerfellhaus'' Idee ein Tropfen auf dem
heißen Stein und reicht längst nicht aus. Aber sie rüttelt wach. Weil
sie nicht Stellen finanziert, sondern das Geld direkt an die
Pflegekräfte zahlen will. Und weil die Verantwortung nicht mehr
allein bei Heimträger und Klinik liegt. Diesmal ist der Staat und
damit der Steuerzahler direkt mit im Boot. Die Prämie würde der Bund
zahlen und damit wir alle. Und Pflege ist unser aller Aufgabe. Als
Gesellschaft und als Land.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Was soll das? / Allgemeine Zeitung Mainz zur EU-Klage gegen Deutschland
Rheinische Post: Kommentar: Mehr Kontrolle
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.05.2018 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1612148
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 37 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
5.000-Euro-Prämien sollen Pflegekräfte anlocken
Deutschland muss endlich aufwachen
Martin Fröhlich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil:"Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wüs ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung"Neue Westfäl ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.