VDE für den Praktiker
Kurs in der Bildungsakademie / Taubert: "Sorgen Sie für Sicherheit am Arbeitsplatz"
(LifePR) - Die Gefahren, die von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln ausgehen können, werden oft unterschätzt. Jeder Unternehmer hat nach der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Vorschrift 3 dafür zu sorgen, dass elektrische Anlagen und Betriebsmittel fachgerecht erstellt und in gewissen Zeitabständen auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden. Viele nicht ortsfeste Betriebsmittel müssen danach mindestens alle 12 Monate überprüft werden.
An zwei Samstagen bietet die Bildungsakademie Mannheim einen Lehrgang an, der die Teilnehmer in die Lage versetzt, Elektroninstallationen und Verbrauchergeräte nach VDE 0100 bzw. VDE 0701 (Verband der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik e.V.) zu prüfen und messtechnisch zu erfassen. Zum praktischen Programm gehören neben der Durchführung von Messungen und Wiederholungsprüfungen aus Isolationsmessung auch Schleifenimpedanzmessung und die FI-Messung. Ergänzt wird das Seminar mit der Erstellung und Beurteilung von Prüfprotokollen.
Zugelassen für den Kurs sind neben Elektrofachkräften, auch Sicherheits- und Revisionsbeauftragte, die elektrische Anlagen, Maschinen und Geräte erstellen und betreuen und einen Gesellenbrief im Elektrohandwerk vorweisen können ebenso wie Elektrotechnikermeister. Ziel des Kurses ist neben der Erläuterung der einschlägigen Gesetze, die Betriebssicherheitsverordnung, DIN- und VDE-Regeln und Vorschriften sowie die draus resultierenden Prüfmaßnahmen.
Neben der Zertifizierung mit einem der VDE-Zeichen sind VDE-Prüfberichte auch bei der Erlangung nationaler Prüfzeichen anderer Länder in Europa und weltweit anerkannt. Sandra Taubert, Bereichsleiterin Weiterbildung der Bildungsakademie, empfiehlt diesen Kurs, weil das Thema ?sehr relevant ist? und appelliert an die Unternehmer: ?Sorgen Sie für Sicherheit am Arbeitsplatz in ihrem Betrieb?.
Wer weitere Informationen benötigt, wendet sich an Werner Runge von der Bildungsakademie, Tel. 0621 18002-223, runge(at)hwk-mannheim.de. Dort können Interessierte Einzelheiten erfahren und sich anmelden.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.05.2018 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1612003
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mannheim
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 33 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"VDE für den Praktiker
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).