Berliner Zeitung: Kommentar zuÖzil und Gündogan. Von Paul Linke
(ots) - Nationalspieler mit Migrationshintergrund sollen
oft einen doppelten Standard erfüllen. Sollen besonders gute
Fußballer sein und besonders gelungene Beispiele für Integration. Der
DFB gibt sich ja selbst den Auftrag, eine gesamtgesellschaftliche
Verantwortung zu übernehmen. Früher hat der Verband sich dem Kampf
gegen Drogen verschrieben. Aktuell will er Brücken nach Russland
bauen. Putins Fußballwelt hat er trotzdem nie infrage gestellt. Wo
Machtspiele allzu offensichtlich werden, heißt es immer, der Sport
müsse am Ende im Vordergrund stehen. Oder: Fußball soll keine
politischen Probleme lösen. Das verlangt auch niemand. Manchmal würde
es schon reichen, wenn er keine neuen schafft.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
christine.dankbar(at)dumont.de
Original-Content von: Berliner Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.05.2018 - 18:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1611075
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 66 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Berliner Zeitung: Kommentar zuÖzil und Gündogan. Von Paul Linke
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berliner Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).