InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Starkwindstandorte: TÜV SÜD zertifiziert Windenergieanlage von Nordex

ID: 1610719


(PresseBox) - Nordex hat TÜV SÜD mit der Typenzertifizierung der Windenergieanlage N133/4.8 beauftragt, die speziell für Starkwindstandorte ausgelegt ist. Die Typenzertifizierung ist ein anerkanntes Verfahren, um bei technisch komplexen Anlagen die Einhaltung von internationalen Standards nachzuweisen.

Die Nordex Group gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Windenergieanlagen. Im Fokus stehen Turbinen der großen Leistungsklasse im Megawatt-Bereich. Die Windenergieanlage N133/4.8 ist vor allem für windstarke Regionen und Standorte mit hohen Windgeschwindigkeiten ausgelegt. Sie hat eine Nennleistung von 4,8 Megawatt (MW) bei einem Rotordurchmesser von 133 Metern. Mit Nabenhöhen von 78, 83 und 110 Metern stellt Nordex sicher, dass strikte Höhenbeschränkungen eingehalten werden können und dass sich die Anlage auch unter komplexen Standortbedingungen und Höhenbeschränkungen von 145 Metern sicher und effizient betreiben lässt. Die N133/4.8 ist die leistungsstärkste Anlage im Nordex-Portfolio.

Im Rahmen der Typenzertifizierung prüft und bewertet TÜV SÜD das Gesamtkonzept sowie alle wesentlichen Komponenten der Anlage. Durch die Zertifizierung sollen die Qualität der normenkonformen Konstruktion und Fertigung, sowie das Leistungsverhalten bestätigt werden. ?Investoren, Projektierer und Windparkbetreiber setzen weltweit auf Windenergieanlagen, die nach internationalen Normen zertifiziert sind?, sagt Jochen Stauber, Projektleiter Typenzertifizierung Windenergieanlagen der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. ?Die Typenzertifizierung gilt in der Regel als Voraussetzung für Ausschreibungsverfahren von internationalen Windenergieprojekten.? Sie ist ein international anerkanntes Verfahren und häufig auch der erste Schritt im Rahmen des Projektzertifizierungsprozesses.

Der Abschluss der Zertifizierung der N133/4.8 mit anschließender Markteinführung und Serienproduktion ist für das Jahr 2019 geplant.

Ausführliche Informationen zu den Leistungen von TÜV SÜD im Bereich der Windenergie gibt es im Internet unter www.tuev-sued.de/windenergie.





Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 24.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuev-sued.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 24.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuev-sued.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Infotage für Existenzgründer
3 Tricks zur Verbesserung des Lernverhaltens  So klappt’s mit der guten Zeugnisnote
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.05.2018 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1610719
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München/Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 30 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Starkwindstandorte: TÜV SÜD zertifiziert Windenergieanlage von Nordex
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues TÜV SÜD-Prüfzeichen für KI mit geringem Risiko ...

TÜV SÜD hat ein neues Prüfzeichen für sogenannte Low Risk-KI-Systeme entwickelt. Es richtet sich an Hersteller und Betreiber von KI-Anwendungen, die zwar nicht unter die strengen Vorgaben des europäischen AI Acts fallen1, aber dennoch Transparen ...

TÜV SÜD nach DIN EN ISO/IEC 27006-01:2024-08 akkreditiert ...

TÜV SÜD wurde erfolgreich nach der neuesten Fassung der Norm DIN EN ISO/IEC 27006-1 akkreditiert. Die Akkreditierung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) ist die Voraussetzung für die anerkannte Zertifizierung von Informationssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.