InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Lokales zum Lauschen: Wie Lokalzeitungen mit Podcasts experimentieren / Die drehscheibe der Bundeszentrale für politische Bildung zeigt aktuelle Beispiele / Nicht alle Konzepte gehen auf

ID: 1610384


(ots) - In Amerika sind Podcasts von Tageszeitungen der große
Hype, sie erreichen Millionen Hörerinnen und Hörer. In Deutschland
hingegen beginnen die Verlage erst, damit zu experimentieren. Die
drehscheibe, das Magazin für Lokaljournalisten der Bundeszentrale für
politische Bildung/bpb, hat nachgefragt, was sich die Redaktionen
davon erhoffen.

Der Augsburger Allgemeinen kam es zupass, dass in Bayern gerade
der Wahlkampf beginnt. Das sei ein "sehr guter Zeitpunkt", um den
Podcast "Bayernversteher" zu starten, sagt Chefredakteur Gregor Peter
Schmitz. Die erste Folge erreichte 600 Zuhörer, und da das Projekt
"ohne jede Werbung" gestartet sei, sei das sehr zufriedenstellend.
Kurzfristig strebe man eine vierstellige Hörerzahl an.

Auch der Podcast der Berliner Zeitung ist Chefsache. Seit Mai 2017
präsentiert Jochen Arntz jeden Freitag ab sechs Uhr "Berlin Mitte -
Hier spricht der Chefredakteur". Der Podcast sei nicht in erster
Linie dafür gedacht, um mit Werbung Geld zu verdienen, ergänzt Arntz,
sondern um Werbung zu machen - für die Zeitung.

Im Norden lud der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag (SHZ) zu
"Schnack & Thumby" ein. Nach 21 Folgen war aber Schluss: Die
Hörerzahl habe "sich nicht so entwickelt, wie wir uns das vorgestellt
haben", sagt Online-Redakteur Maximilian Matthies. "Vielleicht haben
wir unsere Zielgruppe nicht genug an die Hand genommen", meint
Matthies.

Entmutigen lassen will man sich beim SHZ-Verlag aber nicht. Der
digitale Wandel erfordere es, mit Projekten zu experimentieren, deren
Erfolg sich naturgemäß nicht planen lasse, sagt Matthies.
Audio-Formate wollen die Flensburger jedenfalls auch künftig
produzieren.

Selbst wenn also noch nicht alles läuft: Ein Anfang mit Podcasts
im Lokalen ist gemacht.

Zum ganzen Artikel: www.bit.ly/podcasts-drehscheibe







Pressekontakt:
Noch Fragen ? Besuchen Sie www.drehscheibe.org. Oder rufen Sie uns
an: Stefan Wirner, Redaktionsleiter drehscheibe, Tel.: 030/695 665
22, Mail: wirner(at)raufeld.de

Original-Content von: bpb: Bundeszentrale für politische Bildung, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  4. Ludwigshafener Währungskonferenz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.05.2018 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1610384
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 29 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lokales zum Lauschen: Wie Lokalzeitungen mit Podcasts experimentieren / Die drehscheibe der Bundeszentrale für politische Bildung zeigt aktuelle Beispiele / Nicht alle Konzepte gehen auf
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bpb: Bundeszentrale für politische Bildung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von bpb: Bundeszentrale für politische Bildung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.