InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Familiennachzug

ID: 1609612


(ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den
Gesetzentwurf zum Familiennachzug:

Monatelang wurde um die Wiederaufnahme des Familiennachzugs für
Menschen mit eingeschränktem Schutzstatus gerungen. Was das Kabinett
jetzt beschlossen hat, ist die Aufregung nicht wert. Maximal 12 000
Angehörige jährlich dürfen zu uns kommen. Und das auch nur unter
engen Kriterien. Viele Betroffene, allen voran Syrer, werden wohl
noch lange in Deutschland bleiben. Deren Integration gelingt besser,
wenn sie nicht allein sind. Überdies lenkt die Entscheidung über den
Familiennachzug davon ab, dass der Zug bei der Flüchtlingspolitik in
eine ganz andere Richtung fährt. Der Akzent liegt längst nicht mehr
auf Eingliederung im Zeichen einer "Willkommenskultur". Die geplanten
"Ankerzentren" enthalten stattdessen die Botschaft, dass Flüchtlinge
allenfalls geduldet sind. Der Kabinettsbeschluss wird daran nichts
ändern.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Medizinrecht und Arzthaftungsrecht: Erneuter Prozesserfolg von Ciper & Coll. vor dem Landgericht Magdeburg.
neues deutschland: kommentiert die Aufkündigung des Iran-Atomabkommens
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.05.2018 - 16:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1609612
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Familiennachzug
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlechtes EU-Klima ...

Ausgerechnet jetzt, da die Europäische Union gebraucht wird wie selten zuvor, um dem internationalen Klimaprozess Richtung und Glaubwürdigkeit zu geben, taucht sie ab. Die EU-Umweltminister:innen konnten sich nicht auf ein klares CO2-Reduktionsziel ...

Das Geschacher hat ein Ende ...

Das Deutschlandticket wird teurer. Um fünf Euro im Monat steigt der Abo-Preis - von derzeit 58 auf künftig 63 Euro. Das ist die schlechte Nachricht für die rund 14 Millionen Menschen, die das Ticket derzeit nutzen. Doch es gibt auch eine gute: Das ...

Dieselskandal - gefährliches Profitstreben ...

Vor zehn Jahren flog einer der größten Industrieskandale der deutschen Geschichte auf: der Dieselskandal. Im Zentrum: Volkswagen. Allein dort wurden elf Millionen Autos mit manipulierten Abgas-Softwares verkauft - Fahrzeuge, die auf dem Prüfstand ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.