InternetIntelligenz 2.0 - Universität Koblenz-Landau und DocHouse entscheiden sich für Forschungskooperation

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Universität Koblenz-Landau und DocHouse entscheiden sich für Forschungskooperation

ID: 160913

Universität Koblenz-Landau und DocHouse entscheiden sich für Forschungskooperation


(pressrelations) - DocHouse, die CRM-Lösung für IBM Lotus Notes, wird künftig der Universität Koblenz-Landau in Forschung und Lehre zur Verfügung stehen. Im ersten Schritt wird DocHouse in den Produktivbetrieb der Forschungsgruppe Betriebliche Anwendungssysteme eingeführt. Danach soll die CRM-Software als Beispiel für auf IBM Lotus Notes basierende CRM-Systeme in Forschung und Lehre einfließen.

Der zweite Schritt ist die Erweiterung der Kooperation. So wird die Forschungsgruppe Betriebliche Anwendungssysteme im Bereich der Forschung eng mit der DocHouse GmbH in Projekten zusammenarbeiten.

"Kooperationen zwischen Softwareindustrie und Universitäten sichern eine zielgerechte, zukunftsorientierte Ausbildung von Nachwuchskräften." so Professor Dr. Petra Schubert. "DocHouse und die Universität in Koblenz haben sich im Bereich kollaborativer Software zusammengeschlossen, um die Anforderungen der nächsten Generation an CRM-Systemen zu definieren."

Die Forschungsgruppe Betriebliche Anwendungssysteme der Universität Koblenz-Landau beschäftigt sich in ihrem Forschungsgebiet Business Collaboration auch mit der unternehmensübergreifenden Sicht auf Anwendungssysteme. Hier stehen u. a. Themen wie Interorganisationssysteme, Dokumentenstandards, Geschäftsprozessintegration und Einsatz von Internettechnologien im Fokus der Betrachtung. In der Forschungsgruppe wird speziell das Optimierungspotenzial für den deutschen Mittelstand in Prozessen zwischen Kunden und Lieferanten untersucht.

Für Wolfgang Brugger, Geschäftsführer der DocHouse GmbH, eine ideale Kooperation: "Mit IBM Lösungskompetenz sind wir schon über 20 Jahre erfolgreich unterwegs und für die Universität in Koblenz ein starker Partner aus der IT-Wirtschaft. Für DocHouse werden neue Zielgruppen erschlossen und mit dem Einsatz von IBM Lotus Software und unserer CRM-Lösung gibt es Potential für gemeinsame Projekte. Besonders interessant ist vor allem, dass sich reale Szenarien in den Forschungslaboren abbilden lassen. Das Zusammenspiel von CRM und ERP oder anderen Anwendungssystemen sowie die Simulationen mit Echtdaten in Performance-Tests sind so jederzeit mit den verschiedensten Herstellersystemen möglich, um nur einige Beispiel zu nennen!"





Die inhaltliche Nähe der wirtschaftlichen Betätigung der DocHouse GmbH und der Forschung der Forschungsgruppe Betriebliche Anwendungssysteme ermöglichen eine enge Zusammenarbeit.

Die KUMAtronik Software GmbH hat zum Jahreswechsel zur DocHouse GmbH umfirmiert. Mit dieser Veränderung soll die Marke "DocHouse" gestärkt werden und ein klares Signal für Bestandskunden und Interessenten gesetzt werden. Die DocHouse GmbH konzentriert sich auf Lizenzgeschäft, Produktentwicklung und das Partnergeschäft. Endkunden und Interessenten werden von den DocHouse Partnern in Deutschland Österreich und der Schweiz betreut!


Kontakt:
DocHouse GmbH
Johannes Kaut
E-Mail: johannes.kaut(at)dochouse.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Weitergabe von persönlichen Daten weiterhin größte Datenschutzsorge deutscher Internetnutzer Mobil und brillant - nicht nur als Zweitmonitor: Der 10 Zoll USB Touchscreen von Krämer
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.02.2010 - 23:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 160913
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Universität Koblenz-Landau und DocHouse entscheiden sich für Forschungskooperation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DocHouse GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DocHouse GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.