InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Thema für den Religionsunterricht: "Keine Gewalt im Namen Gottes!"

ID: 1609062

Die aktuelle Ausgabe der Reihe ":in Religion" aus dem Bergmoser + Höller Verlag thematisiert, wie Christen, Juden und Muslime dafür Sorge tragen können, dass Religion nicht instrumentalisiert wird.


(IINews) - "Keine Gewalt im Namen Gottes! Christen und Muslime als Anwälte für den Frieden" - Unter diesem Aufruf hat der Gesprächskreis "Christen und Muslime" im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) im Mai 2016 eine eigene Erklärung veröffentlicht.

Gegen die Instrumentalisierung von Religion

Die aktuell zum Katholikentag erscheinende Ausgabe der Reihe ":in Religion" macht unter dem gleichen Titel die Forderung des ZdK für den Religionsunterricht fruchtbar. Das Materialpaket aus Kopiervorlagen und digitalen Varianten der Arbeitsblätter erlaubt einen handlungsorientierten Zugang. Es bietet Arbeitsansätze für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern zur Frage, "Wie können Christen, Juden und Muslime dafür Sorge tragen, dass Religion nicht instrumentalisiert wird?"





Für den Religionsunterricht gilt es hier Aufklärungsarbeit zu leisten: Schülerinnen und Schüler inhalts- und methodenbezogene Kompetenzen zu vermitteln und diese einzuüben, um sie sprach- und dialogfähig zu machen. Dazu gehört auch die kritische Auseinandersetzung, um zu einem eigenen, begründeten Standpunkt zu gelangen.

Christen und Muslime als Anwälte des Friedens

Mithilfe von Bibel und Koran wird Fachwissen vermittelt und das eigene Urteilen ermöglicht bzw. vorbereitet. Das neu erworbene Wissen findet schließlich Anwendung in der Auseinandersetzung mit lebensnahen Beispielen eines christlich-muslimischen Dialogs, in dem sich Christen und Muslime als Anwälte des Friedens zeigen. Dadurch entstehen Grundlagen, die den Boden für die Entwicklung eigener Ideen bereiten, wie Christen und Muslime einen solchen Dialog gestalten und damit Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen können.

Mehr Infos zu dieser Ausgabe erhalten Sie hier.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Bergmoser + Höller Verlag

Seit fast 40 Jahren unterstützt der Bergmoser + Höller Verlag Erzieherinnen und Erzieher bei Ihren Aufgaben in KITA und Kindergarten.
Besonders bekannt ist der Aachener Verlag für seine Reihe "Bausteine Kindergarten" und weitere Publikationen aus dem Bereich vorschulische Bildung.


Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Karl-Friedrich-Straße 76, 52072 Aachen



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Frauen-Power für ganz oben
Die Handwerkskammer Reutlingen ehrt ihre ehrenamtlichen Leistungsträger
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 09.05.2018 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1609062
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Weinmann
Stadt:

Aachen


Telefon: 024193888124

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Thema für den Religionsunterricht: "Keine Gewalt im Namen Gottes!"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bergmoser + Höller Verlag AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bergmoser + Höller Verlag AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.