InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frauen-Power für ganz oben

ID: 1609059

Dachdeckerhandwerk Schleswig-Holstein: Beste Perspektiven? nicht nur für Männer


(LifePR) - Immer häufiger ist auch im Dachdeckerhandwerk jeden Tag Girls?Day. Denn längst ist das ?Fachgewerk für die Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik? keine reine Männerdomäne mehr.

?Kraneinsatz, Schrägaufzug und gute Kollegen im Team ? das macht unser Dachdeckerhandwerk auch für Schulabgängerinnen immer interessanter?, so Jan Juraschek vom Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Schleswig-Holstein. Längst sorgen auch technische Hilfsmittel dafür, dass für einen guten Dachdecker bzw. eine gute Dachdeckerin nicht extreme Muskelpakete Grundvoraussetzung sind, so der Dach-Experte.

Vielmehr seien die Fähigkeiten, Konstruktionspläne in die Tat umzusetzen, strikt nach dem umfangreichen Fachregelwerk dieses Handwerks zu arbeiten und die Freude am Umgang mit einer nahezu unbegrenzten Vielfalt an Materialien heute wichtiger als pure Kraft. Köpfchen vor Bizeps also.

Was noch vor einigen Handwerker-Generationen fast unvorstellbar schien, gehört heute durchaus zum Alltagsbild im Dachdeckerhandwerk: Dachdeckerinnen, die Steildächer gestalten, die Hightech-Dachfenster einbauen, die alle Voraussetzungen für die Anlage ganzer Garten- und Parklandschaften auf Dächern per Dachbegrünung schaffen, die Gebäudehüllen einschließlich der Fassaden energetisch optimieren, die mit Solarmodulen einen wertvollen Beitrag zur Umweltentlastung ermöglichen?

Kein Wunder daher, dass es in dieser Branche auch immer mehr Betriebsinhaberinnen gibt. Sie haben erfolgreich ihre Meisterinnenprüfung im Dachdeckerhandwerk abgelegt und Dachdeckerbetriebe übernommen oder selbst gegründet.

?Auch wenn der Anteil der weiblichen Auszubildenden im Dachdeckerhandwerk derzeit noch bei knapp 1,3 % liegt: Die Karriereleiter steht auch für Schulabgängerinnen bereit?, so Juraschek. Dieser Weg nach oben beginnt mit einer Ausbildungsvergütung von 650 ? bereits im ersten Ausbildungsjahr. ?Und das dürfte deutlich mehr sein als das Taschengeld einer Abiturientin?, meint der Kieler Dach-Experte mit einem Augenzwinkern. ?Unser Handwerk eröffnet beste Berufsperspektiven und eine gesicherte Zukunft auch ohne Abitur und Studium?.





Mehr Informationen gibt es auf der bundesweiten Praktikums- und Bewerbungsplattform www.DachdeckerDeinBeruf.de sowie bei der regionalen Dachdecker-Innung und unter www.dachdecker-sh.de

Der Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Schleswig-Holstein vertritt als berufsständische Organisation die Dachdecker-Innungsbetriebe in den acht angeschlossenen Dachdecker-Innungen des nördlichsten Bundeslandes. Sitz des Verbandes ist in Kiel.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Schleswig-Holstein vertritt als berufsständische Organisation die Dachdecker-Innungsbetriebe in den acht angeschlossenen Dachdecker-Innungen des nördlichsten Bundeslandes. Sitz des Verbandes ist in Kiel.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gastprofessor aus Kanada forscht zur Sprachverarbeitung an der TU Kaiserslautern
Thema für den Religionsunterricht:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 09.05.2018 - 08:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1609059
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Kiel


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 34 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frauen-Power für ganz oben
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dachdeckerhandwerk Schleswig-Holstein (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Den Dachdeckerberuf ausprobieren ...

Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar.Auc ...

Wie sind die weiteren Aussichten für das Dach? ...

ßen Katastrophe? führen. Gleiches gilt für das Dach des Hauses: Eine mit Laub und Ästen gefüllte Dachrinne oder ein lockerer Dachziegel können zum Auslöser eines kapitalen Dachschadens werden. Der in letzter Zeit oft genannte Tipp für ...

Ohne Auto kann man leben? aber ohne Dach über dem Kopf? ...

uraschek vom Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Schleswig-Holstein. ?Solartechnik, Gründach und Wärmedämmung sind nicht erst seit der Verabschiedung des Klimapakets die Arbeitsbereiche des Dachdeckerhandwerks?. Spätestens aber m ...

Alle Meldungen von Dachdeckerhandwerk Schleswig-Holstein



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.