InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schwäbische Zeitung: Wohnraummangel birgt Sprengstoff - Leitartikel zu Wohnungsnot

ID: 1608389


(ots) - In Stuttgart gibt es wieder Hausbesetzer, zum
ersten Mal seit einem Jahrzehnt sind dort Ende April nach einer
Demonstration gegen hohe Mietpreise zwei leer stehende Wohnungen
okkupiert worden. In Freiburg ist der langjährige Oberbürgermeister
von einem Nobody aus dem Amt verdrängt worden, der Herausforderer hat
die Schaffung von sozialem Wohnraum zu einem seiner Kernthemen im
Wahlkampf gemacht. Und landauf, landab suchen Kommunen händeringend
Wohnraum für die Anschlussunterbringung von Flüchtlingen, was
angesichts der Wohnraumknappheit die Gefahr mit sich bringt, dass die
Neuankömmlinge und alteingesessene Bürger von interessierten Kreisen
gegeneinander ausgespielt werden.

Keine Frage, der Wohnraummangel birgt Sprengstoff. Auch, weil die
Politik sich jahrelang aus dem sozialen Wohnungsbau zurückgezogen,
Immobilien an private Investoren verkauft und sich so selbst des
Einflusses beraubt hat. Das war ein Fehler, diese Erkenntnis hat sich
mittlerweile durchgesetzt. Die Spitzen der gerade erst geschmiedeten
Koalition nehmen die im Koalitionsvertrag getroffenen Vereinbarungen
nun schnell auf die Tagesordnung, und das ist gut so.

Dabei ist jede Maßnahme für mehr bezahlbaren Wohnraum willkommen -
wenn sie denn wirkt. Beim Baukindergeld ist die Koalition aber noch
eine Antwort auf die Frage schuldig, wie sie verhindern will, dass
das Geld letztlich bei den Bauunternehmen hängen bleibt, die die
Preise entsprechend erhöhen. Studien zufolge könnte das Baukindergeld
die Nachfrage nach Bauplätzen weiter in ländlichere und bislang
günstigere Regionen verlagern. In Regionen wie in Oberschwaben und
dem Allgäu wäre ein Haus auf dem Land für die jungen Familien, die
von dem Baukindergeld profitieren, wohl tatsächlich ein Schritt hin
zu einer soliden Altersvorsorge - und das ist ja auch ein Ziel dieser




Förderung. In weniger wohlsituierten Regionen, etwa in Teilen
Ostdeutschlands, wo Immobilienpreise langfristig allenfalls
stagnieren, geht diese Rechnung aber nicht in gleicher Weise auf.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion(at)schwaebische-zeitung.de

Original-Content von: Schwäbische Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Windradunfall in Borchen
Mittelbayerische Zeitung: Der ewige Wladimir / Ein Kommentar der Mittelbayerischen Zeitung, Regensburg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2018 - 21:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1608389
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Ravensburg


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Wohnraummangel birgt Sprengstoff - Leitartikel zu Wohnungsnot
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schwäbische Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.