InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

10 Punkte um Blended Learning erfolgreich umzusetzen

ID: 1607688


(IINews) - Digitale Lernkonzepte werden in der betrieblichen Weiterbildung immer wichtiger. Mitarbeiter sollen nicht mehr so lange aus dem Arbeitsprozess herausgezogen werden, so dass Weiterbildungslandschaften flexibler gestaltet werden müssen. Daher tendieren immer mehr Unternehmen dazu, ihren Mitarbeiter neben Präsenzveranstaltungen auch digitale Formate anzubieten.



Nach dem Konzept des Blended Learning werden beide Vorgehensweisen miteinander sinnvoll verknüpft bzw. bauen aufeinander auf. In Themenbereichen, die einen hohen Anteil an Selbstreflektion beinhalten, wie beispielsweise dem `Stressmanagement´, bietet sich dieses Konzept besonders an. Nach einer Phase der Selbstreflektion und nach ersten Umsetzungsversuchen im Alltag, können die gemachten Erfahrungen in moderierten kleinen Arbeitsgruppen vor Ort ausgetauscht werden.



Damit aber der digitale Lernprozess insgesamt nachhaltig gestaltet werden kann, sollten nachfolgende Punkte beachtet werden:









Anforderungen an den Austausch



1) Sozialer Kontakt zum Trainer: Damit Fragen nicht ungeklärt bleiben ist der Kontakt zum Trainer wichtig.

2) Sozialer Kontakt zu anderen Teilnehmern: Es besteht häufig der Bedarf sich mit Gleichgesinnten - auch schon während der digitalen Lernphase - austauschen zu können.

3) Aufbau: On- und Offlineformate bauen sinnvoll aufeinander auf.





Anforderungen Format und Aufbau



4) Modulartiger Aufbau: um die Kursteilnehmer nicht zu überfordern, muss der komplexe Stoff in kleine überschaubare Module und Lektionen aufgeteilt werden. So können Inhalte etappenweise aufgenommen werden.

5) Multisensorische Ansprache: Mit den dargebotenen Formaten sollten alle Sinne und Lerntypen angesprochen werden, denn jeder lernt anders.





6) Praxistransfer: Unabhängig, ob es sich um Präsenz- oder Onlineveranstaltungen handelt, ist der Praxistransfer maßgeblich für den Erfolg einer Maßnahme.

7) Unterstützung von Selbstdisziplin und Selbstlernkompetenz: Nicht jedem fällt es leicht, selbstständig an den Lerninhalten weiterzuarbeiten und "dranzubleiben´. Es erfordert eine hohe Selbstdisziplin und Selbstkompetenz. Digitale Lernkonzepte sollten dies berücksichtigen.





Anforderungen an die Technik



8) Einfacher Zugang: Es ist wichtig, dass der virtuelle Kursraum dem Teilnehmer einen einfachen Zugang zu seinem persönlichen Account gewährt.

9) Ausgereifte Online-Plattform: Es muss die Möglichkeit bestehen, sich die Inhalte auszudrucken bzw. herunterladen zu können. So kann bei Bedarf an jedem Ort und zu jeder Zeit damit gearbeitet werden.

10) Kostenloser Testzugang: Damit Sie als Kunde testen können, ob ein Lernangebot und die Lernplattform für Sie passt, ist ein kostenloser Testzugang wichtig.



Sehen Sie, wie diese Anforderungen in der Good-Life-Online-Akademie umgesetzt werden. Hier kann Blended Learning in der unternehmensinternen Weiterbildung erfolgreich umgesetzt werden.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Good-Life-Online-Akademie bietet Online-Senminare für gesundes Arbeiten und ein glückliches Leben an.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Good-Life-Online-Akademie
Silke Sieben
Graf-Stauffenberg-Str. 43
50354 Hürth
silke.sieben(at)email.de
02233-97 99 396
www.silkesieben.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Digitale Bildung: HPI Schul-Cloud expandiert
Kommunalaufsicht genehmigt Haushalt der Region für 2018  Abbau der Altfehlbeträge soll weiter vorangetrieben werden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.05.2018 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1607688
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silke Sieben
Stadt:

Hürth


Telefon: 02233-97 99 396

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"10 Punkte um Blended Learning erfolgreich umzusetzen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Good-Life-Online-Akademie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Good-Life-Online-Akademie



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 72


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.