InternetIntelligenz 2.0 - Wirtschaftsministerin gibt Startschuss für "Personaloffensive Handwerk 2025"

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wirtschaftsministerin gibt Startschuss für "Personaloffensive Handwerk 2025"

ID: 1606808

Betriebe werden bei der Personalarbeit unterstützt


(PresseBox) - Der offizielle Startschuss für die ?Personaloffensive Handwerk 2025? ist gefallen. Bei der Auftaktveranstaltung am Mittwoch in der Stuttgarter Handwerkskammer betonte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, dass mit den neuen Beratungsangeboten Unternehmen dabei unterstützt werden, passgenaue Konzepte für den Fachkräftewettbewerb zu finden. So seien bei den Handwerkskammern im Land seit kurzem bereits geförderte Personalberaterinnen im Einsatz, die Handwerksbetriebe unter dem Motto ?Finden, binden, führen ? der Umgang mit Personal? beraten. Die Initiative gegen den Fachkräftemangel im Handwerk ist eine von drei  Offensiven des Strategieprojekts ?Dialog und Perspektive Handwerk 2025?, welches die Handwerksunternehmen in Baden-Württemberg mit den Themen Personal, Strategie und Digitalisierung zukunftssicher machen soll.

Gemeinsam mit Partnern aus dem Handwerk und der Wissenschaft, so die Wirtschaftsministerin, seien 20 konkrete Maßnahmen erarbeitet worden, die das Land im Projektzeitraum bei der Personal-, Strategie- und Digitaloffensive unterstütze. ?Wir haben Angebote entwickelt, die Handwerksbetriebe zu den Zukunftsthemen sensibilisieren und informieren, aber auch konkrete Hilfestellung durch Beratung anbieten.?

?Erfreulich aus Sicht des Handwerks sind die im Rahmen des Projekts erarbeiteten praxisorientierten Handlungsempfehlungen?, betonte Rainer Reichhold, Präsident der Handwerkskammer Region Stuttgart. So gebe es beispielsweise für das Thema Personal eine Wissens- und Informationsplattform, eine Intensivberatung zum Thema Strategie sowie die Förderung von Digital-Werkstätten zur Erprobung und Demonstration neuer digitaler Anwendungen für das Handwerk, denn die Digitalisierung, die strategische Ausrichtung der Betriebe und das Thema Fachkräftemangel würden den Unternehmern passgenaue Konzepte abverlangen. Deshalb seien die Erkenntnisse aus dem Projekt ?Dialog und Perspektiven Handwerk 2025? für Handwerksunternehmer als maßgeschneiderte Unterstützungsangebote zu sehen und können passgenau ins Tagesgeschäft übertragen werden.





Das bis Ende 2019 angelegte Modellprojekt ?Dialog und Perspektive Handwerk 2025? wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau mit insgesamt 4,4 Millionen Euro gefördert und vom Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) eng begleitet. Ziel des Projekts ist, die Entwicklung des Handwerks im Land zu unterstützen und dabei wichtige Ansatzpunkte für eine zukunftsorientierte Ausrichtung aufzugreifen. Neben den Beratungsleistungen für die Betriebe werden im Projektzeitraum von den Kammern Infoveranstaltungen für Unternehmen angeboten sowie eine Wissens- und Informationsplattform zum Thema Personal umgesetzt, die am 2. Mai online geht. Die ?Personaloffensive Handwerk 2025? umfasst unter anderem die Förderung von Personalberatern bei den Handwerkskammern, die die Betriebe mit bis zu acht Tagewerken in Themen wie Personalentwicklung, Arbeitgebermarke, Nachfolgeplanung oder Mitarbeiterbeteiligung kostenlos beraten.

Weitere Informationen zur Veranstaltung am 2. Mai gibt es unter www.hwk-stuttgart.de/auftakt

Weitere Infos zur Initiative ?Handwerk 2025?: www.hwk-stuttgart.de/handwerk2025


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  3.700 Studienplätze zu vergeben: Hochschule  Osnabrück öffnet Bewerbungsportal
Erfolgreiche Systemakkreditierung der Hochschule Worms
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.05.2018 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1606808
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 50 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wirtschaftsministerin gibt Startschuss für "Personaloffensive Handwerk 2025"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Arbeiten im Handwerk lohnt sich–auch finanziell ...

Das Vorurteil, das Handwerk bezahle schlecht, hält sich hartnäckig. Jetzt belegt eine neue Studie aus Baden-Württemberg: Wer sich für eine Karriere im Handwerk entscheidet, trifft auch finanziell eine starke Wahl.Das Handwerk in Baden-Württember ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.