InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frisch gezapft - foodjobs.de informiert über neuen Karriereweg Brauwesen & Getränketechnologie

ID: 1605501


(IINews) - - foodjobs.de erweitert die Rubrik "Karrierewege" um Brauwesen & Getränketechnologie

- Vielfältige Herausforderungen in der Brauerei- und Getränkebranche

- Voll im Trend: Anzahl der deutschen Brauereien steigt



27.04.2018, Düsseldorf.



Wer kennt es nicht: Das deutsche Bier ist weltweit für seine Qualität, Tradition und Vielfalt bekannt und beliebt. Obwohl der Bierabsatz laut Brauer-Bund e.V. in Deutschland in den letzten Jahren um 2% auf 94 Millionen Hektolitern gesunken ist, stieg die aktuelle Anzahl der Brauereien in Deutschland auf 1.492 - das sind 82 Betriebe mehr als im Jahr 2016. Dies liefert deutliche Signale, dass es durchaus lohnenswert ist, eine Karriere im Brauwesen einzuschlagen. Aber nicht nur die Brauwirtschaft, sondern auch die alkoholfreien Getränke bilden einen wichtigen Zweig in der Lebensmittelwirtschaft. Mit dem Karriereweg Brauwesen und Getränketechnologie bietet foodjobs.de einen Einblick in die Berufe der Branche und zeigt nicht nur den Ausbildungsverlauf, sondern informiert auch über anschließende Einstiegsmöglichkeiten in der Brauerei- und Getränkeindustrie.



Während der Ausbildung zum Mälzer und Brauer (m/w) liegen die Schwerpunkte auf den zu verarbeitenden Zutaten, dem Herstellungsprozess und der Qualitätsprüfung. Nach erfolgreicher Gesellenprüfung gibt es verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, wie die Meisterausbildung zum Brauermeister und Mälzermeister (m/w), Getränkebetriebsmeister (m/w), Betriebsbraumeister (m/w) oder zum Staatlich geprüften Brau- und Getränketechnologen (m/w). Die Lehrinhalte drehen sich vor allem um die Brautechnologie, Qualitätssicherung und Zubereitung und Herstellung von Malz, Bier und alkoholfreien Getränken.



Und wessen Wissensdurst danach noch nicht gestillt ist, oder wer direkt nach dem Abitur studieren möchte, kann ein Bachelor- und Masterstudium in Getränketechnologie, Brauereitechnologie und Getränketechnologie oder Brauwesen und Getränketechnologie absolvieren. Neben der Beschäftigung in Mälzereien und Brauereien besteht die Möglichkeit, in Betrieben zur Herstellung von Fruchtsaft, Erfrischungsgetränken und Spirituosen, in Wein- und Sektkellereien, in Mostereien sowie an wissenschaftlichen Instituten der Nahrungsmitteluntersuchung oder -technologie als auch in Zuliefererunternehmen für die Getränkeindustrie zu arbeiten.







"Die neuen Trends wie Craft-Bier und Großveranstaltungen wie die bevorstehende Fußball-Weltmeisterschaft lassen die Bier- und Getränkebranche wieder aufsprudeln und bieten zahlreiche Chancen, in eine der traditionsreichsten Industrien ein- und aufzusteigen." so Bianca Burmester, Gründerin und Geschäftsführerin von foodjobs.de.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mehr über foodjobs.de:
Das Online-Jobportal foodjobs.de bietet Kandidaten, die in der Lebensmittelwirtschaft ein- und aufsteigen möchten, als Karrierebegleiter genau die passenden Job- Angebote, die richtige Orientierung und hilfreiche Tipps. Für die gesamte Branche werden wertvolle Inhalte aufbereitet, welche die Karriere unterstützen. Unternehmen aus der Lebensmittelwirtschaft und ihre Zulieferer erhalten neben klar strukturierten Angeboten bei der Veröffentlichung ihrer Stellenangebote auch Beratung bei Fragen rundum Media und Employer Branding. Die Geschäftsführerin und Recruiting- Expertin Bianca Burmester kennt durch ihre langjährige Karriere bei einem Fachverlag die Bedürfnisse der Menschen und der Unternehmen in der Lebensmittelwirtschaft.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

foodjobs GmbH
Bianca Burmester
Kaarster Weg 19
40547 Düsseldorf
presse(at)foodjobs.de
0211 957 647 70
http://www.foodjobs.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Broschüre der Hochschule Bremen beschreibt Positionierung und Strategie
Hochschule vor Ort: Kooperationsvereinbarung zwischenÖkumenischer Fördergemeinschaft Ludwigshafen GmbH und Hochschule Ludwigshafen am Rhein unterzeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.04.2018 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1605501
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bianca Burmester
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 957 647 70

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 73 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frisch gezapft - foodjobs.de informiert über neuen Karriereweg Brauwesen & Getränketechnologie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

foodjobs GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von foodjobs GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.