InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

MINDSCAPE The Japanese Series, Thomas Neumann. Fotografie

ID: 1604616

Sonderausstellung in den Technischen Sammlungen Dresden, 27. April bis 12. August 2018


(LifePR) - Der Düsseldorfer Künstler Thomas Neumann reflektiert in seiner Arbeit verschiedene Aspekte von Weltanschauung. Gleichzeitig befragt er die Bild- und Verfahrensgeschichte der Fotografie. Die vier Werkreihen in der Ausstellung sind Japan als einem kulturell andersartigen Ort gewidmet. Sie thematisieren beispielhaft das Verhältnis von Mensch und Natur ? einschließlich seiner Zuspitzung im Extrem.

Durch Verwendung einer analogen Großbild-Kamera und die Umkehrung Negativ/ Positiv erhalten die Aufnahmen der Serie MORI (Wald) ihre abstrakte Erscheinung. Obwohl sie fotografisch erzeugt sind, zeigen sie ähnlich flache Perspektiven wie die japanische Tuschemalerei. Eine meditative Anschauung der Natur prägt auch die fernöstliche Tradition der Gelehrten-Steine (SUISEKI). In der fotografischen Fassung entfalten die Gesteinsformen, die ISHI, ihre allein im Blick des Betrachters liegende Vieldeutigkeit.

Die geometrischen Muster der Serie FIGURA entstanden durch fotografische Belichtung von KATAGAMI. Hierbei handelt es sich um historische, ursprünglich zum Färben von Kimono-Stoffen verwandte Vorlagen.

An die katastrophalen Geschehnisse um das Kernkraftwerk Fukushima wird in der Arbeit MÄRZTAGE von 2011 erinnert. Im Zentrum der Ausstellung platziert, spiegelt sich in der tageweise sortierten Sammlung von Newsticker-Nachrichten und Alltagsfotografien die Wahrnehmung des Künstlers aus der sicheren geografischen Distanz ? erfüllt von persönlicher Betroffenheit.

Thomas Neumann, 1975 geboren in Cottbus, 1997 ? 2004 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Bernd Becher und Prof. Thomas Ruff, 2003 Meisterschüler lebt und arbeitet in Düsseldorf, seit 2007 zeitweilig auch in Japan.

Veranstaltungen

MINDSCAPE JAPAN I ? Workshop KATAGAMI

in Zusammenarbeit mit dem Kunstgewerbemuseum

31. Mai 2018, 18 bis 20 Uhr

MINDSCAPE JAPAN II

30. Juni 2018, ab 18 Uhr

Museumsnacht Dresden





Technische Sammlungen Dresden

Junghansstraße 1-3, 01277 Dresden

Tel. 0351/488-7201, Fax 0351/488-7203

 www.tsd.de, www.museen-dresden.de  

Öffnungszeiten: Di - Fr 9 - 17 Uhr, Sa + So 10 - 18 Uhr 


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Heimlich in den Chef verliebt
Frankfurter Rundschau: Das Kreuz mit dem Kreuz
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 25.04.2018 - 17:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1604616
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Dresden


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 30 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"MINDSCAPE The Japanese Series, Thomas Neumann. Fotografie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Museen der Stadt Dresden (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vom Märchen, das auszog, erzählt zu werden ...

n festzuhalten, da diejenigen, die sie bewahren sollen, immer seltner werden [?].? Mit einem solchen Alarmsignal begründeten die Brüder Jakob und Wilhelm Grimm 1812 in ihrer Vorrede die Notwendigkeit zur Veröffentlichung der Kinder- und Hausmärch ...

Sammlungsdatenbank ...

ng zu erarbeiten und programmieren zu lassen, durch die Exponate aus allen Sammlungen des Museumsverbundes im Internet verfügbar sind. Dank dieser Anwendung können zum ersten Mal Wissenschaftler und Interessierte aus aller Welt über alle G ...

Ernst-von-Schuch-Preis geht an Gábor Hontvári ...

Ernst-von-Schuch-Preis an einen jungen Nachwuchsorchesterdirigenten. Mit diesem kleinen Jubiläum etabliert sich nunmehr eine Tradition der Nachwuchsförderung im Sinne des Namensgebers der Familienstiftung. Persönlichkeiten des Musiklebens ...

Alle Meldungen von Museen der Stadt Dresden



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.